Sind Papier- oder Plastiktüten besser für die Umwelt?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Ein Ende der Debatte um Papier- oder Plastiktüten ist nicht in Sicht. Es lässt sich argumentieren, dass beide Materialien am umweltfreundlichsten sind, aber einige haben das Problem gelöst, indem sie auf wiederverwendbare Stoffsäcke umgestiegen sind. Auch wenn diese Lösung elegant sein mag, stehen die meisten Verbraucher bei jedem Lebensmitteleinkauf immer noch vor dieser Frage. Bei der Entscheidung zwischen den beiden Optionen könnte es hilfreich sein, zu prüfen, was unter „besser für die Umwelt“ zu verstehen ist. Papier ist biologisch besser abbaubar, erfordert jedoch das Fällen und Verarbeiten von Bäumen. Es kann Jahrhunderte dauern, bis sich Plastik zersetzt, aber es produziert weniger Energie.

Nur sehr wenige Herstellungsprozesse haben absolut keine negativen Auswirkungen auf die Umwelt. In der Debatte zwischen Papier und Kunststoff wird Papier aufgrund seiner organischen Beschaffenheit und biologischen Abbaubarkeit oft als die klügere Wahl für die Umwelt angepriesen. Das Papier für Einkaufstüten wird aus natürlichem Holzzellstoff hergestellt, der aus einer großen Anzahl kommerzieller Bäume stammt. Es werden keine künstlichen Farbstoffe hinzugefügt und die Papiertüten zersetzen sich auf Mülldeponien und anderen Standorten relativ schnell. Unter dem Gesichtspunkt der biologischen Abbaubarkeit und der Rohstoffe scheint Papier besser für die Umwelt zu sein.

Allerdings müssen Papiertüten irgendwo hergestellt werden, und das bedeutet Fabriken, deren Betrieb erhebliche Mengen an Energie benötigt. Diese Fabriken leiten Abfallprodukte auch in örtliche Wasserstraßen und in die Luft ab. Bäume fungieren als Kohlendioxidfallen und versorgen alle Menschen auf der Erde mit frischem Sauerstoff. Wenn die Papierindustrie kein Programm zum Ersatz der für die Produktion verwendeten Bäume aufrechterhält, könnte die Umwelt insgesamt darunter leiden. Wenn es um den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen geht, könnte biologisch abbaubarer Kunststoff einen leichten Vorteil haben.

Befürworter von Einkaufstüten aus Kunststoff weisen darauf hin, dass herkömmliche Kunststoffe auf Erdölbasis möglicherweise nicht so umweltfreundlich sind wie Bio-Papier, die Hersteller jedoch bei gleichem Energieaufwand weitaus mehr Plastiktüten herstellen können. Wenn Fabriken effizienter arbeiten können, profitiert auch die Umwelt. Im Vergleich zur arbeitsintensiveren Herstellung von Papiertüten werden für die Herstellung von Plastiktüten in großen Mengen weniger natürliche Ressourcen wie Kohle und Gas benötigt.

Das Problem herkömmlicher Plastiktüten auf Erdölbasis ist aus ökologischer Sicht ihre chemische Natur. Es kann Jahrhunderte dauern, bis Plastiktüten zerfallen und dabei umweltschädliche Gase freisetzen. Die Beutel können auch das Sonnenlicht blockieren, was den natürlichen Erholungsprozess behindern kann, wenn kleine Pflanzen absterben. Neu entwickelte biologisch abbaubare Plastiktüten aus anderen Quellen als Erdöl haben die Bedingungen etwas verbessert, aber es liegen immer noch Millionen traditioneller Plastiktüten weitgehend unverändert unter der Erde.

Tatsächlich sind Plastiktüten recycelbar, was ein positiver Schritt für die Umwelt sein dürfte, aber nur wenige Kunden geben ihre Plastiktüten im Geschäft zurück. Papiertüten hingegen können aus recycelten Materialien und Abfallzellstoff aus anderen Prozessen hergestellt werden. Wenn es um Recyclingfähigkeit geht, tendiert die Debatte zwischen Papier und Kunststoff zum Papier. Wenn jedoch eine biologisch abbaubare Plastiktüte aus organischen Materialien auftaucht, könnte die Waage etwas ausgeglichener werden.
Kurz gesagt, Papiertüten in ihrer jetzigen Form scheinen aus ökologischer Sicht besser zu sein, obwohl alles, was nicht wiederverwendbar ist, unsere natürlichen Ressourcen belastet. Sobald ein geeigneter Ersatz für erdölbasierten Kunststoff gefunden wird, könnten die Plastiktüten der Zukunft natürlich sogar noch besser für die Umwelt sein als die heutigen Papier- oder Stofftüten.

Go up

Diese Website verwendet Cookies