Unter Abbruchabfällen versteht man die verschiedenen Abfälle, die bei der Zerstörung eines Bauwerks entstehen. Viele Arten von Abbruchabfällen sind potenziell wertvoll und können zur Wiederverwendung oder zum Verkauf gesammelt werden, während andere Abfälle zur Entsorgung außerhalb des Geländes transportiert werden müssen. Einige Trümmer, die beim Abriss von Gebäuden entstehen, können gefährlich sein, insbesondere bei älteren Gebäuden, die Asbest und andere gefährliche Materialien enthielten. Andere Abfälle sind zunächst harmlos, können aber nach der Deponierung in gefährlichere Bestandteile zerfallen. Für beide Arten von Abbruchabfällen sind in der Regel spezielle Beseitigungs- oder Entsorgungsverfahren erforderlich, die die Gesamtkosten eines Projekts erhöhen können.
Viele Regierungen haben spezielle Vorschriften für die Sortierung und das Recycling von Abbruchabfällen. Diese Vorschriften legen häufig einen Prozentsatz des Abfalls fest, der sortiert werden muss, bevor der Rest auf eine Mülldeponie oder eine andere Entsorgungsstelle transportiert werden kann. Ein typischer Prozess besteht darin, verschiedene Abfälle in große Rollcontainer zu sortieren, die dann zur weiteren Verarbeitung auf eine Mülldeponie oder eine andere Anlage transportiert werden können. Es ist oft im besten Interesse eines Bau- oder Abbruchunternehmens, den Schutt zu sortieren, da oft wertvolle Materialien zur Wiederverwendung gesammelt werden.
Materialien wie Ziegel, Beton und Holz können oft für neue Bauprojekte wiederverwendet werden. Ziegel können als Materialien für die Landschaftsgestaltung wiederverwendet oder verkauft werden, Beton wird häufig zur Verwendung als Zuschlagstoff zerkleinert und Holz in gutem Zustand kann wiederverwendet werden. Bestimmte Holzarten, insbesondere Harthölzer und sehr alte Bretter und Bohlen, sind häufig sehr gefragt und werden möglicherweise zum Verkauf angeboten. Alte Hartholzbretter werden oft als Bodenbelagsmaterial wiederverwendet, und alte Balken oder Bretter können für einen ästhetisch ansprechenden Effekt bei Neubauten verwendet werden.
Auch Metallgegenstände wie Bewehrungsstäbe und Rohre sind oft wertvoll. Der Schrottmarkt schwankt, obwohl es oft wirtschaftlich sinnvoll ist, Abbruchmetallabfälle zu verwerten, anstatt sie zu deponieren. Dieser Schutt wird oft gereinigt, eingeschmolzen und dann zur Herstellung neuer Gegenstände verwendet.
Nicht alle Formen von Abbruchabfällen sind nützlich und oft werden große Mengen an Abfällen zur Entsorgung auf eine Deponie transportiert. In Wirklichkeit können andere Materialien gefährlich sein, und häufig schreiben staatliche Vorschriften vor, wie mit ihnen umzugehen ist. In einigen Fällen muss vor dem Abriss ein Entfernungsprozess stattfinden, bei dem Materialien wie Asbest lokalisiert und entfernt werden. Anderer Schutt, wie z. B. Rigipsplatten, mag während des Abbruchprozesses relativ harmlos sein, neigt jedoch dazu, in schädliche Chemikalien zu zerfallen, sobald er auf einer Mülldeponie abgelagert wird. Für die Entsorgung dieser Art von Abbruchabfällen sind häufig besondere Verfahren und Kosten erforderlich.