Was ist ein Cyanhydrin?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Ein Cyanhydrin ist eine chemische Einheit, die als funktionelle Gruppe bezeichnet wird. In der Chemie ist eine funktionelle Gruppe eine bestimmte Einheit von Atomen, die Teil der Struktur größerer Moleküle sind, aber auch als separate Verbindungen existieren können. Funktionelle Gruppen fungieren bei chemischen Reaktionen als Einheit und werden bei chemischen Reaktionen gleichermaßen beeinflusst, unabhängig von der chemischen Verbindung, zu der sie gehören. Cyanhydrine, die teilweise in der Natur vorkommen, sind organische Verbindungen und für viele industrielle Anwendungen wichtig, beispielsweise für die Herstellung von Carbonsäuren und Aminosäuren.

Der Begriff Cyanhydrin leitet sich von den Einheiten ab, aus denen das Molekül besteht. Jedes Cyanhydrin besteht aus einer Cyanidgruppe (CN), einer Hydroxylgruppe (OH), einem Kohlenstoffatom (C) und zwei weiteren Untereinheiten, bei denen es sich um Wasserstoffatome (H) oder eine der beiden chemischen Gruppen (R), sogenannte Alkye, handeln kann und Aryl. Aus diesem Grund wird die allgemeine chemische Formel jedes Cyanhydrins als R2H(OH)CN geschrieben.

Ketone und Aldehyde, zwei Klassen organischer Moleküle, können in Kombination mit einem Cyanid oder Nitril zur Bildung von Cyanhydrinen führen. Cyanide und Nitrile sind Chemikalien, die entweder eine Cyanidgruppe oder eine Nitrilgruppe als Teil ihrer chemischen Struktur haben und beide ein Wasserstoffatom und ein Kohlenstoffatom enthalten, jedoch auf unterschiedliche Weise gebunden sind. Blausäure, eines der häufigsten Cyanide, ist eine äußerst giftige Chemikalie. Viele Leute gehen fälschlicherweise davon aus, dass Cyanid nur eine Chemikalie ist, aber tatsächlich gibt es mehrere Cyanide, darunter Natriumcyanid und Kaliumcyanid, die alle zur Herstellung von Cyanhydrinen verwendet werden können. Cyanhydrine können auf verschiedene Weise unter Verwendung von Cyanid- oder Nitrilverbindungen, manchmal auch in Kombination, hergestellt werden.

Viele der häufiger vorkommenden Cyanhydrine sind giftig oder gefährlich. Acetoncyanhydrin, das bei der Herstellung von Acryl und anderen Chemikalien wie Pestiziden verwendet wird, ist sehr gefährlich. Es reizt Haut und Augen, kann beim Einatmen seiner Dämpfe tödlich sein und stellt zudem eine Explosionsgefahr dar. Einige natürliche Cyanhydrine wie Mandelonitril und Amygdalin kommen in sehr geringen Mengen in den Kernen bestimmter Steinfrüchte vor, beispielsweise einiger Pflaumen und Aprikosen. Diese Verbindungen kommen normalerweise nicht in ausreichend großen Mengen vor, um gefährlich zu sein. Wenn sie jedoch in großen Mengen eingenommen werden, können sie schädlich oder tödlich sein.

Go up

Diese Website verwendet Cookies