Ein Einzelhandelsarchitekt ist ein Fachmann, der Gewerbeimmobilien entwirft und oft auch den Bau oder die Renovierung überwacht. Für Menschen mit dieser Erfahrung gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Einige entwerfen Einkaufszentren und Lebensmittelgeschäfte, während andere Renovierungen und Erweiterungen einzelner Geschäfte organisieren. Einige sind für ganze Einzelhandelskomplexe und -entwicklungen verantwortlich, können aber auch von Konzernen mit der Gestaltung von Geschäften und Schaufenstern an Standorten auf der ganzen Welt beauftragt werden. Wie jeder Architekt sind diese Personen in der Regel hauptsächlich in der Gebäudeplanung und -technik ausgebildet. Der Einzelhandelsaspekt ihrer Arbeit erfordert jedoch häufig auch spezifische Nutzungsüberlegungen, insbesondere im Hinblick auf die Kundschaft, und Architekten verbringen oft genauso viel Zeit mit der Planung der Personaleffizienz wie mit der Arbeit an der Maximierung der Benutzerfreundlichkeit für die Kunden. In diesem Sinne besteht Ihre Arbeit in der Regel aus zwei Teilen: einer soliden Struktur sowie maximierten Umsätzen und nutzbarer Ladenfläche. Architekten arbeiten oft eng mit Designern und Baupersonal zusammen, bevor der Raum fertiggestellt ist.
Hauptaufgaben im Beruf
Im Allgemeinen ist ein Architekt eine Person, die Gebäude oder andere Bauwerke zum Wohnen oder Wohnen durch Menschen entwirft. Ein spezieller Einzelhandelsarchitekt ist jemand, der sich auf die Planung oder Neugestaltung von Gebäuden oder Räumen innerhalb von Gebäuden für gewerbliche Zwecke spezialisiert hat. Einige Einzelhandelsfachleute entwerfen auch Außen- und Umgebungselemente von Gebäuden, beispielsweise Parkplätze.
Beim Entwurf und Bau stehen für den Architekten in der Regel Zugänglichkeit und Produktivität im Vordergrund. Er muss beim Entwerfen zwei Gruppen im Auge behalten: Mitarbeiter und Kunden. Diese beiden Personengruppen nutzen gleichzeitig denselben Raum, jedoch für unterschiedliche Zwecke. Ihre Bedürfnisse, Vorlieben und Einstellungen zu diesem Raum können sehr unterschiedlich sein.
Planung für mehrere Nutzungen und Zwecke
Was die Kunden betrifft, so überlegt der Architekt, wie er den Raum nutzen kann, um den Umsatz zu maximieren. Er kann Faktoren wie Fluss und Zugänglichkeit berücksichtigen. Ein Kunde, der mit Gepäck am Flughafen einkauft, hat andere Bedürfnisse als beispielsweise ein Kunde an einem Schmuckkiosk in einem Einkaufszentrum. Komfort, einfacher Zugang und Sichtbarkeit sind ebenfalls Faktoren.
Wichtig ist auch, dass der Raum so gestaltet ist, dass das Personal seine Aufgaben effizient erfüllen kann. Wenn der Architekt beispielsweise in Lagerbetrieben die Gänge nicht ausreichend weit auseinanderhält, können Gabelstapler möglicherweise nicht hineinfahren, um Materialien zu lagern. Dies führt zu einem übermäßigen und ineffizienten Einsatz von Arbeitskräften. Es ist auch notwendig, die spezifischen Umstände zu berücksichtigen. Auch branchenspezifische Besonderheiten können entscheidend sein. Mitarbeiter in Branchen wie dem Lebensmittelverkauf benötigen temperaturkontrollierte Umgebungen, während Mitarbeiter in Kaufhäusern häufig enorme Lager- und Lagerflächen benötigen. Der Architekt muss solche Details berücksichtigen und die von ihm bedienten Branchen gut genug kennen, um sowohl größere als auch kleinere Anforderungen vorhersehen zu können.
Eine Identität schaffen
Einzelhandelsarchitekten können einem Unternehmen auch dabei helfen, eine visuelle Identität zu etablieren, indem sie bei der Gestaltung einer Verkaufsfläche einzigartige Materialien verwenden, beispielsweise indem sie dort, wo normalerweise Fliesen verwendet werden, Hartholzböden hinzufügen. Einige Fachleute geben den Geschäften Themen, die auf die Spezialität des Geschäfts zugeschnitten sind. Andere verwenden Farben an wichtigen Stellen, etwa auf dem Dach, damit die Leute den Standort eines bestimmten Geschäfts leicht erkennen können.
Trends und Möglichkeiten für Kreativität
Die Einzelhandelsarchitektur hat, wie andere Branchen auch, eine Reihe von Phasen durchlaufen. In den 1990er-Jahren beispielsweise erlebten Fachleute in den Vereinigten Staaten aufgrund der Beliebtheit einfacher Kastenkonstruktionen einen Rückgang der Nachfrage nach ihren Dienstleistungen. Seit dem neuen Jahrtausend finden Architekten eine neue Marktposition, da immer mehr Unternehmen versuchen, aussagekräftige visuelle Identitäten zu entwickeln. Dies bietet die Möglichkeit für Kreativität und Marktwachstum in vielen Teilen der Welt.
Design-Build-bezogene Jobs
Ein Einzelhandelsarchitekt ist manchmal Teil eines Teams mit anderen Fachleuten aus der Design- und Baubranche. Der Architekt kann oft von großem Nutzen sein, wenn es darum geht, Angebote und Verträge für Mehrzweckeinrichtungen wie Flughäfen und städtische Einkaufs- und Restaurantbereiche einzuholen. Kunden von Mehrzweckeinrichtungen möchten oft wissen, dass es jemanden gibt, der sich auf Einzelhandelsarchitektur spezialisiert hat, damit die dafür vorgesehenen Räume optimal genutzt werden können.
Erste Schritte im Feld
Für diesen Beruf gelten grundsätzlich die gleichen Ausbildungsvoraussetzungen wie für jeden anderen Architekturberuf. Bewerber benötigen einen Bachelor-Abschluss sowie einen Abschluss oder ein Zertifikat einer akkreditierten Architekturschule. Die Lizenzierung kann je nach Gerichtsbarkeit variieren, doch Fachleute müssen oft eine Prüfung bestehen, bevor sie zertifiziert werden können, um mit der Planung von Gebäuden jeglicher Art beginnen zu können. Die Disziplin ist oft komplex und Fachleute müssen sich nicht nur auf die Ästhetik, sondern auch auf die Technik konzentrieren. Daher sind gute Mathematik- und Physikkenntnisse oft unerlässlich.