Was ist ein Induktionsregler?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Ein Induktionsregler ist ein Gerät, das eine einstellbare Ausgangsspannung bereitstellt, indem es die induktive Kopplung zwischen einer Primär- und einer Sekundärwicklung oder einer angetriebenen Wicklung variiert. Es ist einem im Bau befindlichen Induktionsmotor sehr ähnlich. Im Gegensatz zu einem Induktionsmotor ist der Rotor des Induktionsreglers jedoch stationär, während er sich an die gewünschte elektrische Leistungsübertragungsrate anpasst.

Elektrische Transformatoren nutzen elektromagnetische Induktion, um elektrische Energie von der Primär- zur Sekundärwicklung zu übertragen. Die Primärwicklung wird mit dem Stator des Motors verglichen, während die Sekundärwicklung mit dem Rotor verglichen wird. Im Gegensatz zu gewöhnlichen elektrischen Transformatoren mit einem Magnetkern mit fester Geometrie verfügt der Induktionsregler über Primärpole, an denen Primärenergie in magnetische Feldstärke umgewandelt wird. Die Stärke des Magnetfeldes und das daraus resultierende Spannungsverhältnis zwischen Rotor und Stator werden auch durch die Nähe bzw. Unnähe von festem und beweglichem Magnetkern bestimmt.

Das Spannungsübertragungsverhältnis und das Leistungsübertragungsverhältnis können im Induktionsregler gesteuert werden. Durch die Verbindung des Rotors mit einem Getriebesystem ist es möglich, die erforderliche Spannung oder das Leistungsübertragungsverhältnis zwischen Rotor und Stator manuell oder aus der Ferne einzustellen. Der Induktionsregler ist in dreiphasiger und einphasiger Ausführung erhältlich.

Phasenschieber-Leistungstransformatoren (PSPT) haben eine einstellbare Impedanz, was zu einem variablen Phasenausgang führt. Die geschaltete Spannung von PSPTs kann zur Änderung der Übertragungsleitungslasten verwendet werden, wodurch eine Überlastung der Generatoren und der Übertragungsleitung verhindert werden kann. Wenn beispielsweise zwei parallele Übertragungsleitungen von einem mit 50 Megawatt (MW) belasteten Generator jeweils 25 MW übertragen, kann der PSPT auf einer der Übertragungsleitungen installiert werden, um eine Phasenverschiebung zu erzeugen, die zu 40 MW in einem Abschnitt und 10 MW führen kann im Bein mit dem PSPT. Das Ergebnis ist die Möglichkeit zu steuern, wie viel Strom in jedem Abschnitt der Übertragungsleitung verbraucht wird.

Der Induktionsregler kann eine kontinuierlich einstellbare Ausgangsspannung erzeugen, während ein Stufentransformator einige diskrete Spannungsoptionen erzeugen kann. Im Labor kann ein Variac eine nahezu stufenlos einstellbare Ausgangsspannung erzeugen. Der Induktionsregler kann eine Spannung von 0 bis 110 Volt Wechselstrom (VAC) liefern, während der Stufentransformator über Anzapfungen verfügen kann, die den Zugriff auf Spannungen wie 0, 55 und 110 VAC ermöglichen.

Beim Lichtbogenschweißen wird elektrothermische und elektrische Energie verwendet, um das Plasma auf einer Temperatur zu halten, die die meisten verfügbaren Baumetalle schmilzt. Durch den Einsatz eines Induktionsreglers kann die für beste Ergebnisse erforderliche optimale Leistung als Plasma aufrechterhalten werden, das das Arbeitsmetall kontinuierlich mit einer vorgeschriebenen Geschwindigkeit schmilzt. Mit diesem Regler ist die beim Lichtbogenschweißen erforderliche elektrische Steuerfähigkeit mit relativ hoher Leistung wirtschaftlich realisierbar.

Go up

Diese Website verwendet Cookies