Eine Kanalplatte ist eine gängige Form der Heizungs- und Klimaanlagenisolierung aus Glasfaser und einer dünnen Schicht Aluminiumfolie. Jedes Brett ist normalerweise 2,54 bis 5,08 cm dick und mehrere Bretter können übereinander gestapelt werden, um die Luftzirkulation zu unterstützen und die Temperatur aufrechtzuerhalten. Zu den vielen Vorteilen zählen die leichte Bauweise und die Langlebigkeit.
Jede Kanalplatte besteht hauptsächlich aus zwei Schichten, um einen effizienten Durchfluss und Schutz vor äußeren Einflüssen zu gewährleisten. Der Großteil jedes Bretts besteht aus Tausenden von Glasfasersträngen, die zu einer flachen Platte zusammengepresst sind, die der Luftstromseite der Lüftungsschlitze zugewandt ist. Die Rückseite jedes Boards besteht aus einer dünnen Schicht luftdichter Aluminiumfolie.
Die Glasfaser in einer Kanalplatte dient in erster Linie als Isolierbarriere für die durch den Kanal strömende Luft. Es spielt keine Rolle, ob die Temperatur außerhalb des Kanals wärmer oder kälter ist, der interne Luftstrom hält die Temperatur konstanter als Metallkanäle. Bei vielen Kanalplatten ist das Fiberglas behandelt, um auch die Ausbreitung von Schimmel und Mehltau in Ihren Beschlägen zu verhindern.
Die Folienseite einer Kanalplatte dient als Dampfsperre. Feuchtigkeit kann Glasfaser beschädigen und einen kostspieligen Austausch nach sich ziehen. Diese Schicht verhindert, dass Feuchtigkeit in den Fasern eingeschlossen wird.
Viele halten die Installation einer Kanalplattenlüftung aus vielen Gründen für einfacher als herkömmliche Systeme. Der offensichtlichste Grund ist die Leichtbauweise. Während die Metallteile herkömmlicher Leitungen sperrig und schwer zu transportieren sein können, werden Leitungsplatten zu mehreren in einem Karton geliefert und können problemlos von einem einzigen geschulten Arbeiter transportiert werden. Eine weitere Besonderheit von Kanalplatten ist die schnelle Montage. Eine Reihe von Brettern kann mit sehr wenig Hardware außer einem Maßband, einem Schneidemesser, Klebeband und einem Tacker zusammengebaut werden.
Ein oft übersehener Vorteil einer Leitungsplatine ist ihre geräuschreduzierende Wirkung. HLK-Systeme erzeugen viel Schall, egal ob Sie heiße oder kalte Luft blasen, und die Glasfaserschicht der Kanalplatten dämpft den Lärm von der Quelle auf die gleiche Weise, wie Aufnahmestudios mit Glasfaserisolierung schallisoliert sind. Eine weitere Möglichkeit, Lärm zu verhindern, besteht darin, dass Kanalplatten kein rumpelndes oder knallendes Geräusch erzeugen, wie es bei herkömmlichen Blechkanälen der Fall ist, wenn sie sich ausdehnen und zusammenziehen.
Eine Kanalplatte ist ein vielseitiger Bestandteil jedes Heiz- und Kühlsystems. Sein geringes Gewicht und die einfache Montage machen es zu einer beliebten Wahl für HLK-Mitarbeiter. Seine Fähigkeit, Lärm zu kontrollieren, kommt Menschen zugute, die in der Nähe von Rohrleitungen leben und arbeiten.