Eine Kappen-Bördelzange, oder genauer gesagt eine Sprengkappen-Bördelzange, ist ein spezielles Werkzeug oder Teil eines Multifunktionswerkzeugs, das zum Crimpen oder Befestigen einer pyrotechnischen Sprengschnur an einer Sprengstoffkappe oder einem Zünder dient. Diese Zünder bzw. Sprengkapseln werden zum Explodieren, Detonieren oder Detonieren kommerzieller Sprengstoffe, die im Bergbau und im Baugewerbe verwendet werden, oder militärischer Sprengladungen, die für den Abbruch verwendet werden, verwendet. Eine Kappencrimper ist ein Werkzeug, das speziell entwickelt und gebaut wurde, um das Anschließen dieser Sicherungen und Kappen effizient und sicher zu erleichtern. Diese Werkzeuge bestehen aus Nichteisenmetallen, die Funkenbildung verhindern, und sind so konzipiert, dass sie gerade genug Druck ausüben, um den Crimpvorgang abzuschließen, ohne die Kappe zu beschädigen.
Die meisten kommerziellen und militärischen Sprengstoffe sind so konzipiert, dass sie von Natur aus stabil und unempfindlich gegenüber Stößen, Hitze, Kälte und sogar Feuer sind. Sie können nur durch die Anwendung extremer Stöße, wie sie beispielsweise durch einen Zünder erzeugt werden, oder durch direkten Kontakt mit anderen detonierenden Sprengstoffen gezündet bzw. gezündet werden. Zur Sprengung von Sprengstoffen werden verschiedene Arten von Zündern eingesetzt, von denen die meisten elektrisch betrieben werden. Allerdings werden immer noch häufig pyrotechnische Sicherungen verwendet, und bei diesen Anwendungen kommen Kappencrimper zum Einsatz.
Zünder-Crimpzangen sind in der Regel Einzweckwerkzeuge, die speziell zum Crimpen von Zündern entwickelt wurden. Zu den Funktionen einiger erhältlicher Multitools gehört jedoch auch ein Kappencrimpaufsatz. Spezielle Crimpzangen für Sprengstoffkappen ähneln in Aussehen und Funktion den Crimpzangen für elektrische Verbindungen und bestehen typischerweise aus Nichteisenmetall, um eine unbeabsichtigte Funkenbildung zu verhindern. Diese Crimpzangen funktionieren, indem sie gleichmäßig eine gleichmäßige oder konzentrische Rille um die hohle Sprengkappe aus Kupfer anbringen, die die Sicherung fest an Ort und Stelle hält.
Zünder, die für den Einsatz in Verbindung mit pyrotechnischen Zündern konzipiert sind, werden vor allem dort eingesetzt, wo die Gefahr einer möglichen vorzeitigen Detonation elektrischer Zünder aufgrund statischer Störungen besteht. Diese Zünder bestehen aus einem hohlen Kupferrohr, das an einem Ende verschlossen und mit einer kleinen Sprengladung gefüllt ist. Das Röhrchen ist zum offenen Ende hin ein kurzes Stück leer und in diesen Hohlraum wird die Sicherung eingeführt und mit der Kappenbördelzange in Position gecrimpt.
Pyrotechnische Zünder sind in der Regel hohle Kunststoffrohre, die mit einer brennbaren Mischung gefüllt sind, die durch eine einfache Flamme gezündet wird. Diese Zünder liefern den notwendigen Katalysator, um den Zünder zu explodieren und damit wiederum die primäre Sprengladung zur Detonation zu bringen. Kunststoff-Zünddraht (PIC) ist eine gängige Form pyrotechnischer Zünder und wird häufig im Bergbau und bei Sprengarbeiten im Baugewerbe eingesetzt.
Aufgrund der Tatsache, dass Zünder eine explosive Verbindung enthalten, muss darauf geachtet werden, dass beim Einsatz des Kappenbördelgeräts kein Sprengstoff zerquetscht wird. Bei der Verwendung des Kappenbördelgeräts sollten Zünder immer von Gesicht und Körper ferngehalten werden, um versehentliche Verletzungen zu vermeiden, falls die Kappe unerwartet explodiert.