Was ist ein Kratzförderer?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Ein Kratzförderer ist ein Materialtransportgerät, das eine kontinuierlich angetriebene Kettenschleife verwendet, die mit regelmäßig beabstandeten Querstreben ausgestattet ist. Die Kette läuft durch einen Kanal oder eine Mulde, die verhindert, dass die geförderten Materialien vom Förderer fallen, wenn die Querträger sie in Richtung der Entladestelle ziehen oder „abkratzen“. Kratzförderer werden typischerweise für grobe und schwere Materialien wie Rohkohle, Eisenerz, Metallguss und Altmetall eingesetzt. Das Design ist ideal für langsamere Fördergeschwindigkeiten über kurze Distanzen, bei moderaten Steigungen oder sogar bei Unterwasseranwendungen. Dieser Förderertyp ist häufig kostengünstiger in der Installation und Wartung als ein Förderband mit ähnlicher Kapazität und Länge.

Die meisten industriellen Prozesse erfordern den ständigen Transport von Rohstoffen, Fertigprodukten oder Nebenprodukten von einem Punkt zum anderen. Der Förderer ist in all seinen verschiedenen Formen wahrscheinlich eine der am weitesten verbreiteten Methoden zum Transport von Materialien in Produktions- und Fertigungsumgebungen. Der Kratzförderer ist ein solcher Förderer und wird in diesen Branchen häufig als kostengünstige und effiziente Methode zum Transport grober, nicht abrasiver Materialien eingesetzt. Diese Systeme eignen sich ideal für den Transport großer, schwerer Gegenstände oder Aggregate über relativ kurze Distanzen, mittlere Steigungen oder sogar unter Wasser. Sie sind relativ kostengünstig zu installieren und zu warten und unter den unterschiedlichsten Bedingungen zuverlässig.

Ein Kratzförderer ist im Kern eine kontinuierliche flexible Kette oder ein Kettensatz, der typischerweise von einem mit Kettenrädern ausgestatteten Elektromotor angetrieben wird. Eine einzelne Kettenanordnung verläuft in der Mitte des Förderers; Bei Dual-Chain-Setups laufen die Ketten auf beiden Seiten. Diese Kette ist in regelmäßigen Abständen mit vorstehenden Abstreifern auf beiden Seiten einer Einzelkette ausgestattet oder wird an beiden Enden von Doppelketten getragen. Diese Abstreifer befördern das abgeschabte Material von der Kette auf dem Förderband zum Auswurfende. Der Kettenrücklauf kann je nach spezifischer Konfiguration oben oder unten auf dem Förderband liegen.

Die Kette oder Ketten laufen in einem teilweise geschlossenen Trog oder Kanal, der einen geschlossenen Weg für das geförderte Material bildet und ein Verschütten verhindert. Diese Förderer können auch in Unterwasserkonfigurationen eingesetzt werden, beispielsweise in Ascheentfernungssystemen an kohlebefeuerten Generatoren. Der Kratzförderer ist aufgrund seiner wettbewerbsfähigen Kosten und Wartungsfreundlichkeit eine ideale, kostengünstige Alternative zu anderen Fördersystemen wie Bandförderern. Kratzfördersysteme sind auch beim Transport schwerer, unregelmäßig geformter Gegenstände wie Gussteile und Altmetall weniger anfällig für Beschädigungen.

Go up

Diese Website verwendet Cookies