Ein Laminatschneider ist ein handgeführtes Elektrowerkzeug, das einer Oberfräse ähnelt, nur dass es kleiner, leichter und weniger leistungsstark ist und für eine einzige Aufgabe konzipiert ist: das Zuschneiden von Furnier oder Laminat, sobald es festgeklebt ist. Da er kleiner und leichter als eine herkömmliche Oberfräse ist, kann ein Laminatschneider sicher mit nur einer Hand bedient werden. Laminatschneider und Oberfräsen haben viele Gemeinsamkeiten mit elektrischen Bohrmaschinen, aber anstatt Löcher zu bohren, formen sie das Holz und schneiden dessen Kanten oft mit scharfen, in die Seiten eingebauten Klingen.
Laminatschneider wurden entwickelt, um einen bestimmten Bedarf zu erfüllen. Laminate und Furniere werden auf den unterschiedlichsten Oberflächen angebracht. Größer zugeschnitten als der Untergrund, auf den sie geklebt werden sollen, die Überlappung wird nach dem Klebevorgang so zugeschnitten, dass das Furnier perfekt mit der Kante des Werkstücks abschließt. Für diese Aufgabe kann eine Oberfräse in voller Größe verwendet werden, und viele Heimwerker haben nicht das Budget, um eine Oberfräse und einen Laminatschneider zu bezahlen. Allerdings ist das Zuschneiden von Laminat eine so alltägliche Aufgabe für Schreiner, dass die Entwicklung eines Werkzeugs, das speziell für diese Aufgabe eingesetzt werden kann und Oberfräsen für andere Arbeiten freigibt, zu einer Priorität geworden ist. Darüber hinaus war es wirtschaftlich sinnvoll, ein für die Aufgabe besser geeignetes Werkzeug zu entwickeln; Ein Laminatschneider kostet etwa die Hälfte des Preises einer vollwertigen Oberfräse vergleichbarer Qualität.
Auf der anderen Seite haben viele Hobby-Holzhandwerker festgestellt, dass es wirtschaftlicher ist, einen Laminatschneider für andere Arbeiten als das Zuschneiden von Laminat zu verwenden, für die sie sonst eine Oberfräse einsetzen müssten. Da die Effizienz der Motoren im Laufe der Zeit zunahm, sind sie besser in der Lage, die meisten kleinen Fräsaufgaben zu bewältigen. Tatsächlich ist es eine gute Faustregel, dass der Bohrer, wenn er zum Laminatschneider passt, normalerweise einen 1/4-Zoll-Kragen (ca. 6,4 Millimeter) hat, sodass er möglicherweise die Aufgabe erfüllt.
Die Bedienung eines Laminatschneiders ähnelt der Bedienung einer Oberfräse. Wenn Sie beispielsweise Laminat zuschneiden, verwenden Sie am besten einen kugelgeführten Bündigfräser. Positionieren Sie die Grundplatte des Trimmers mit dem Fräser über der Kante auf dem Laminat, schalten Sie den Trimmer ein und schneiden Sie das Laminat zur Kante des Werkstücks hin. Sobald die Walze die Kante berührt, verwenden Sie sie einfach als Führung und folgen ihr, bis die gesamte Laminatüberlappung abgeschnitten ist. Das Wichtigste, was Sie beachten sollten, ist, dass die Fußleiste bündig mit dem Laminat abschließt.
Sicherheitsaspekte sollten nicht außer Acht gelassen werden, nur weil es sich um ein kleineres und leichteres Werkzeug handelt. Tatsache ist, dass es sich um ein Elektrowerkzeug handelt, das mit einer sehr scharfen Spitze mit sehr hohen Drehzahlen von bis zu 30.000 U/min rotiert. Vor der ersten Inbetriebnahme eines Laminatschneiders muss der Bediener die Bedienungsanleitung lesen, verstehen und beachten und bei der Bedienung eines Elektrowerkzeugs stets eine Schutzbrille tragen.