Was ist ein Steuerrelais?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Ein Steuerrelais ist ein lokal oder ferngesteuerter elektromagnetischer Schalter, der aufgrund seiner Fähigkeit, höhere Ströme zu schalten, als ohne ihn unmöglich wäre, in allen Arten von Geräten weit verbreitet ist. Steuerrelais, die manuell oder automatisch durch Logikschaltungen gesteuert werden können, trennen die Ausgangsspannungen außerdem elektrisch von den Steuerspannungen. Das Steuerrelais ist ein elektromechanisches Gerät, das von der Stärke eines elektromagnetischen Feldes abhängt. Wenn die Relaisspule durch die Aufnahme eines elektrischen Stroms über dem Haltestrom erregt wird, bewegen sich die Relaiskontakte in die zweite von zwei Positionen. Wenn beispielsweise der Relaiskontakt geöffnet ist, wird durch die Aktivierung der Relaisspule der Kontakt geschlossen und umgekehrt.

Die Normalstellung eines Relaiskontakts ist die standardmäßige Ruhestellung des Relais. Es ist normalerweise offen oder geschlossen. Die Verwendung der normalerweise offenen Position ist bei Anwendungen üblich, bei denen eine Last eingeschaltet wird. Eine normalerweise geschlossene Position wird im Allgemeinen für Anwendungen verwendet, bei denen die Last abgeschaltet wird. In diesem Fall öffnet die Aktivierung der Relaisspule die Relaiskontakte.

Schalter werden häufig in elektrischen Steuerungen verwendet. Wenn Lastströme größere Schaltkontakte erfordern, wird das manuelle Schließen des Schalters umständlich und unpraktisch. Mit einfachen Schaltern ist es beispielsweise problemlos möglich, einen Bruchteil eines Verstärkers zu schalten. Wenn größere Ströme geschaltet werden müssen, wird der Schalter durch Lichtbögen an den Schaltkontakten zu früh beschädigt, insbesondere bei Motoren, die induktive Lasten sind. Der Schaltung wird ein Relais hinzugefügt, um langlebige Hochleistungsschalter zu bauen.

Relaisschalter werden in vielen Haushaltsgeräten wie Kühlschränken, Klimaanlagen und Waschmaschinen verwendet. Diese Geräte benötigen einen guten Schalter, der häufiges Schalten elektrischer Ströme mit erheblichen Übergangsenergien übersteht. Elektrische Relais stellen sicher, dass das Schalten nicht zu einer übermäßigen Verlustleistung im Schaltgerät führt, was aufgrund des sogenannten transient erzeugten Plasmas zu gefährlich hohen Temperaturen führen kann. Die Relais sind so konzipiert, dass sie den Leitungszustand schnell ändern, um eine übermäßige Erwärmung des Plasmas zu verhindern. Auch Plasmaerwärmung oder Lichtbögen beschädigen die Relaiskontakte und können die Kontakte verschweißen.

Das Hauptsteuerrelais wird in Sicherheitsgeräten verwendet, die letztendlich die Stromversorgung der Last unterbrechen. Beispielsweise benötigen schwere Crimp- und Schneidgeräte möglicherweise ein Hauptsteuerrelais, um zu verhindern, dass das Gerät Personen verletzt. Diese Hauptsteuergeräte schalten Geräte sicher ab.

Es gibt Halbleiteräquivalente des Steuerrelais. Für Gleichstromkreise (DC) gehören dazu siliziumgesteuerte Gleichrichter (SCRs). In Wechselstromkreisen (AC) gehören dazu der Diodenbrücken-SCR und der Dreipol-Wechselstromschalter.

Go up

Diese Website verwendet Cookies