Ein gewelltes Befestigungselement ist ein dünner Blechstreifen, der ein Muster aus abwechselnden Rillen aufweist. Diese Befestigungselemente bestehen typischerweise aus kaltgewalzten oder rostfreien Stahlblechen mit einer Stärke von 18 bis 22. Obwohl der gewellte Verschluss relativ dünn ist, verleiht ihm seine gerillte Form ein überraschend hohes Maß an Festigkeit und Haltbarkeit.
Gewellte Befestigungselemente sind in verschiedenen Größen erhältlich, haben jedoch im Allgemeinen eine Länge zwischen 25,4 und 76,2 mm (1 bis 3 Zoll). Sie haben ein scharfes, spitzes Ende und ein flaches Ende, das abgeschnitten wurde. Scharfe Kanten verlaufen an den Seiten eines gewellten Befestigungselements und tragen dazu bei, dass es nach der Installation sicherer am Holz haftet.
Diese Befestigungselemente sind eine gängige Alternative zu herkömmlichen Nägeln, Schrauben und Dübeln, wenn es um die Verbindung von Holz geht. Sie können in vielen verschiedenen Arten von Holzverbindungen verwendet werden und sind eines der gebräuchlichsten Verbindungselemente für die Verbindung von Gehrungsverbindungen. Gewellte Befestigungselemente werden sowohl für Fertigschreinereiarbeiten wie Tische und Möbel als auch für Rohschreinereiarbeiten, einschließlich nicht sichtbarer Komponenten, verwendet. Mit einem Wellbefestiger lassen sich auch kleine oder empfindliche Holzstücke verbinden, die durch Nägel oder Schrauben beschädigt werden können.
Es stehen zwei Grundtypen von gewellten Befestigungselementen zur Verfügung, darunter parallele und abgewinkelte Einheiten. Paralleleinheiten verfügen über Schlitze, die in parallelen Linien entlang der Achse verlaufen. Sie sind die sichereren der beiden Arten und die beste Wahl für Gehrungsschnitte oder härtere Hölzer. Abgewinkelte Einheiten haben Schlitze, die schräg zur Achse verlaufen, und können Holz weniger sicher verbinden als parallele Einheiten.
Ein gewellter Befestiger wird von Hand mit einem Hammer montiert. Der Befestiger sollte zunächst in eines der Holzbauteile eingebaut werden, wobei der Befestiger etwa die halbe Dicke des Holzes durchdringen sollte. Das andere Stück Holz kann hinzugefügt und festgehämmert werden. Für feinere Arbeiten legen Sie das zweite Stück Holz auf das Befestigungselement und schlagen abwechselnd mit dem Hammer auf die beiden Holzstücke ein, um sie nach und nach miteinander zu verbinden. Ein gewelltes Befestigungselement sollte niemals in der gleichen Richtung wie die Holzmaserung verlaufen, da dies zur Spaltung des Holzes führen kann.
Bei härteren Holzarten kann es zu schwierig sein, einen Hammer zu verwenden. Bei dieser Art von Anwendung kann eine gewellte Befestigungspistole verwendet werden, um diese Befestigungselemente automatisch zu installieren. Diese Pistolen können auch bei gewerblichen Arbeiten und anderen Großprojekten eingesetzt werden, um gewellte Befestigungselemente schnell und einfach zu installieren.