Eine Fühlerlehre ist ein Werkzeug zum Messen des Abstands oder Abstands zwischen zwei Objekten. Fühlerlehren werden in einer Vielzahl von Branchen häufig verwendet, um Fertigungsanlagen so einzurichten, dass eine effiziente Leistung gewährleistet ist. Sie werden auch häufig für Komponenten von Automobilmotoren verwendet, die für eine ordnungsgemäße Funktion präzise Abstände erfordern.
Fühlerlehren sind in vielen englischen und metrischen Größen erhältlich. Eine Fühlerlehre wird normalerweise als Teil eines Kits gekauft, das eine Reihe einzelner Messgeräte mit zunehmender Dicke enthält. Messgeräte können auch einzeln erworben und in individuellen Formen und Größen hergestellt werden.
Um den Abstand zwischen zwei Objekten zu messen, wird zunächst ein Messschieber mit einer Dicke nahe dem Abstand verwendet. Wenn dieses Messgerät zu groß ist, um hineinzupassen, wird das Messgerät mit der nächst kleineren Dicke verwendet. Wenn die Lehre zu viel Spiel hat, wird der Stift mit der nächstgrößeren Dicke ausprobiert. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis ein Messgerät gefunden wird, das perfekt in die Lücke passt. Die Dicke dieses Messgeräts stellt die Entfernung im Raum dar.
Eine flache Fühlerlehre oder Klinge ist normalerweise 1,27 cm breit und mehrere Zentimeter lang. Zu einem Set gehört in der Regel ein Halter, der mehrere Klingen unterschiedlicher Stärke enthält. Die Klingen fächern sich aus dem Halter heraus, sodass der Benutzer die Klingenstärke seiner Wahl auswählen und dann unbenutzte Messgeräte zurück in den Halter falten kann. Zur leichteren Identifizierung ist auf jedem Blatt die Dicke eingeprägt. Eine flache Fühlerlehre ist in der Regel flexibel und kann für den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen gebogen werden.
Eine Drahtfühlerlehre besteht im Allgemeinen aus einem Halter, der eine Reihe runder Drähte unterschiedlicher Dicke enthält. Die Drähte sind im Allgemeinen U-förmig gebogen, haften fest am Träger und sind weniger flexibel als flache Fühlerlehren. Drahtfühlerlehren werden häufig in Automobilanwendungen verwendet, um Zündkerzenabstände und andere kritische Zündabstände wie Ventile zu messen.
Eine abgestufte Rampe oder Fühlerlehre nimmt entlang ihrer Länge an Dicke zu. An verschiedenen Stellen entlang der Länge des Messgeräts befinden sich Markierungen, die die Dicke angeben. Es wird in den zu messenden Spalt platziert, bis ein Nullspalt entsteht. Die Dicke des Messgeräts an dieser Stelle stellt den Abstand dar.
Fühlerlehren werden in der Regel aus hochwertigem Kohlenstoffstahl hergestellt und mit einer sehr glatten Oberfläche bearbeitet. Es stehen auch andere Klingenmaterialien zur Verfügung, darunter Edelstahl, Messing und Kunststoff. Metallklingen sind verschleißfester und behalten auch nach vielen Einsätzen ihre Präzision.