Eine Ölraffinerie ist eine Anlage, in der Rohöl zu verschiedenen Chemikalien und Nebenprodukten verarbeitet wird. Diese Produkte werden für eine Vielzahl industrieller und gewerblicher Anwendungen eingesetzt. Die am häufigsten von Raffinerien produzierten Chemikalien sind Kraft- und Schmierstoffe wie Benzin, Kerosin und Motoröl. Eine Ölraffinerie produziert eine Vielzahl anderer Chemikalien, darunter die Inhaltsstoffe für Kunststoffe und andere nützliche Materialien. Einige Nebenprodukte des Erdölraffinierungsprozesses finden auch industrielle Anwendungen, beispielsweise Petrolkoks, der bei der Stahlherstellung verwendet wird.
Ölraffinerien sind in der Regel große Industriekomplexe mit einem komplexen Maschinennetzwerk, das für die chemische Verarbeitung erforderlich ist. Die meisten sind über Pipelines mit Ölförderanlagen verbunden; Ist dies nicht möglich, müssen Züge oder andere Transportmittel genutzt werden, um das Rohöl zur Raffinerie zu liefern. Man findet sie häufig in der Nähe großer Gewässer, da das Wasser als Kühlmittel und in einigen chemischen Prozessen verwendet wird. Eine durchschnittliche Ölraffinerie verfügt über zahlreiche interne Pipelines, um verarbeitete und unverarbeitete Chemikalien über den gesamten Standort zu transportieren, sowie über große Tanks zur Lagerung dieser Chemikalien. Aufgrund von Lärm, Emissionen und Sicherheitsbedenken liegen die meisten Raffinerien weit entfernt von Wohngebieten.
Sobald das Rohöl in die Ölraffinerie gelangt, wird es durch einen Prozess namens fraktionierte Destillation raffiniert. Dieser Prozess trennt das Öl in verschiedene Formen oder Fraktionen, die sich durch ihre molekulare Struktur unterscheiden. Alle diese Erdöldestillate oder Petrochemikalien bestehen aus komplexen Molekülen, die als Kohlenwasserstoffe bezeichnet werden. Einige dieser Petrochemikalien sind für sich genommen nützlich, während andere in der Ölraffinerie oder anderswo weiterverarbeitet werden müssen. Diese zusätzlichen chemischen Prozesse variieren je nach Art des Destillats und dem gewünschten Endprodukt.
Benzin, auch Benzin genannt, ist neben anderen Kraftstoffen wie Diesel, Kerosin und Flüssiggas (LP) das Hauptprodukt der Erdölverarbeitung. Petrochemikalien werden auch zur Herstellung zahlreicher Produkte verwendet, darunter Wachse, Lösungsmittel und Pestizide. Asphalt und Erdölteer werden beim Bau von Straßen und Gebäuden verwendet. Aus Petrochemikalien hergestellte Polymere bilden die Grundlage vieler Kunststoffe. Zu den nützlichen Nebenprodukten der Ölraffinierung gehören Petrolkoks, ein notwendiger Bestandteil für die Herstellung von Stahl und Aluminium, und Schwefelsäure, die im Ölraffinierungsprozess wiederverwendet werden kann.
Eine Ölraffinerie ist ein teurer und komplizierter Betrieb. Die hohe Produktnachfrage erfordert einen kontinuierlichen Betrieb vieler Raffinerien und bietet nur wenige Möglichkeiten für Wartung oder Modernisierung. Strenge Sicherheits- und Umweltvorschriften regeln den Standort, die Tätigkeit und die Emissionen von Raffinerien. Das gestiegene Bewusstsein für Umweltbelange hat dazu geführt, dass diese Einrichtungen genauer unter die Lupe genommen werden, da sie Schadstoffe und Karzinogene erzeugen und die Luftqualität beeinträchtigen können. Viele der von Ölraffinerien hergestellten Produkte sind jedoch für die moderne Gesellschaft unverzichtbar.