Eine Trockenbau-Eckverkleidung ist ein Baumaterial, das im Rahmen des Trockenbau-Endbearbeitungsprozesses verwendet wird. Es besteht aus einem dünnen Streifen Vinyl oder Aluminium, der im 90-Grad-Winkel gebogen ist. Die Eckverkleidung weist eine Reihe kleiner Löcher in der Oberfläche auf, die bei der Installation helfen, an der Fugenmasse oder Spackle® zu haften. Dieses Material ist in Standardlängen von 2,4 bis 3,7 m (8 bis 12 Fuß) erhältlich, wobei jede der beiden Seiten 25,4 mm (1 Zoll) bis 44,5 mm (1,75 Zoll) breit ist.
Trockenbau-Ecken werden verwendet, um eine glatte, nahtlose Oberfläche entlang von Trockenbau-Ecken und -Kreuzungen zu schaffen. Es stärkt außerdem die Trockenbauwand und beugt Dellen, Kratzern und anderen Beschädigungen vor. Finisher können Trockenbau-Eckverkleidungen für eine Vielzahl von Anwendungen verwenden. Diese Geräte werden typischerweise in Ecken von Innen- und Außenwänden, entlang des Deckenumfangs und um Türen oder Bögen herum verwendet.
Um die Trockenbau-Eckverkleidung anzubringen, müssen Sie zunächst die Trockenbauwand wie gewohnt aufhängen und verkleben. Da jeder Naht Fugenmasse hinzugefügt wird, wird diese auch in einer dünnen Schicht an Ecken und Kreuzungen aufgetragen. Während der Kompost noch feucht ist, wird eine Eckperle fest in die Ecken gedrückt und trocknen gelassen. Um ein ordentliches Erscheinungsbild zu gewährleisten, sollte in jeder Ecke ein einziges Materialstück verwendet werden. Die Verwendung von zwei kürzeren Bahnen zum Abdecken der Ecke führt normalerweise zu einer sichtbaren Naht.
Je nach Anwendung stehen Trockenbauverarbeitern verschiedene Arten von Eckveredelungen zur Auswahl. Herkömmliche Trockenbau-Eckverkleidungen werden an Innen- und Außenecken verwendet, die in einem 90-Grad-Winkel aufeinandertreffen. Ecken, die in ungewöhnlich großen Winkeln aufeinander treffen, erfordern die Verwendung verstellbarer Trockenbauleisten, die normalerweise zwischen 70 und 150 Grad liegen. Bei stark beanspruchten Wänden können besonders große Eckleisten erforderlich sein, die über verlängerte Seiten verfügen, um einen größeren Bereich zu schützen.
Für komplexere Anwendungen stehen auch mehrere Spezialeinheiten zur Verfügung. Eine Trockenbau-Eckverkleidung wird zum Bau von Bögen und anderen gekrümmten Flächen verwendet. Eine Seite des Kabels verfügt über Laschen, damit Installateure es bei Bedarf um eine Kurve biegen können. Bogenperlen können an Innen- und Außenecken oder Kreuzungen verwendet werden. Eine abgestrichene Beschichtungsschnur wird für Gipskarton- oder Stuckarbeiten verwendet und weist größere Löcher in der Oberfläche auf, um eine größere Menge Mörtel oder Kleber aufzunehmen.