Eine Trockengasdichtung ist eine Art Gleitringdichtung, die dazu dient, Gase einzudämmen, ohne dass Verunreinigungen eindringen oder das Gas unbeabsichtigt in die Umgebung freigesetzt wird. Solche Dichtungen sind für den Einsatz mit einer Vielzahl von Drucksystemen erhältlich, selbst in rauen Umgebungen, in denen andere Dichtungen anfällig für Ausfälle sein können. Sie funktionieren ohne Schmiermittel und können bei korrekter Installation eine sehr lange Lebensdauer mit minimalen Problemen haben.
Zahlreiche Unternehmen produzieren Trockengasdichtungen und -komponenten. Die Grundkonstruktion besteht aus einem Satz Ringe, von denen einer fest am System montiert ist und der andere sich frei drehen kann. Während sich der rotierende Ring bewegt, kann Gas durch eine Reihe von Schlitzen strömen, wodurch die Ringe auseinandergedrückt werden und eine Barriere entsteht, sodass sich ihre Flächen nicht berühren. Dies verhindert die Freisetzung von Gas aus dem System und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Verunreinigungen. Dringen Verunreinigungen in die Dichtung ein, können sie den stationären Ring nicht passieren.
Das Trockengasdichtungsdesign kann in Anwendungen wie Öl- und Gasbohrungen sowie der Gashandhabung in Labors und Industrieanlagen eingesetzt werden. Die Designtoleranzen sind extrem eng. Dies ist wichtig bei der Installation, wo kleine Fehler dazu führen können, dass die Dichtung unbrauchbar wird oder unerwartet ausfällt. Die Präzisionsbearbeitung der Trockengasdichtung kann selbst feinste Verunreinigungen fernhalten, sofern sie ordnungsgemäß montiert und gewartet wird.
Durch die fehlende Schmierung ist der Wartungsaufwand der Dichtung geringer. Der Techniker muss es nicht zerlegen und reinigen, da es keine Schmierstoffablagerungen geben sollte. Außerdem kommt es langfristig zu einem geringeren Verschleiß der Dichtung, was zu einer längeren Lebensdauer führen kann. Eine regelmäßige Überprüfung der Dichtung auf Ermüdungserscheinungen ist weiterhin erforderlich, und es kann ein Überwachungssystem eingerichtet werden, um sicherzustellen, dass die Dichtungen regelmäßig von qualifiziertem Personal überprüft werden.
Auf Wunsch kann eine neue Anlage von Anfang an mit einer Trockengasdichtung ausgestattet werden. Auch der nachträgliche Austausch einer Dichtung in einer bestehenden Anlage ist mit dieser Bauweise möglich. Es werden verschiedene Größen mit unterschiedlichen Komponenten hergestellt, um extrem heißen oder kalten Bedingungen, ungewöhnlich kleinen Verunreinigungen und anderen Herausforderungen standzuhalten. Es ist wichtig, das richtige Trockengasdichtungsprodukt für eine bestimmte Anwendung auszuwählen, um das Risiko von Problemen während des Betriebs der Dichtung zu verringern.