Ein Drehventil ist ein Mechanismus, der den Weg von Flüssigkeiten oder Gasen mithilfe einer kreisförmigen Drehverriegelung ändert. Im Gegensatz zum linearen Ventil, das eine Klappe auf und ab bewegt, um den Durchfluss zu steuern. Drehventile nehmen in der Regel weniger Platz ein als Linearventile und erfüllen dabei die gleiche Grundfunktion. Einige Zellenradschleusen verfügen über eine Luftschleusenkonstruktion, die den Einsatz unter Druckbedingungen ermöglicht.
Jedes Ventil, das eine kreisförmige Bewegung zur Steuerung des Durchflusses verwendet, ist eine Art Drehventil. „Zellenradschleuse“ ist ein weit gefasster Begriff, der ein breites Anwendungsspektrum abdeckt. Ventile werden natürlich in der Sanitär- und Fertigungsindustrie verwendet, aber auch in Verbrennungsmotoren, Musikinstrumenten und im menschlichen Körper. Auch eine Karusselltür ist eine Art Karussellventil.
Ein Kugelhahn ist ein gängiger Typ eines Drehventils. Auch Absperrhahn genannt. Der Kugelhahn ist rund und hat in der Mitte ein Loch, das mit einem Griff gedreht wird. Wird es in eine Rohrleitung eingesetzt, kann es geschlossen, teilweise geöffnet oder vollständig geöffnet sein, was eine gewisse Durchflusskontrolle ermöglicht.
Auch die Absperrklappe gehört zu dieser Kategorie. Er ist platzsparender als der Kugelhahn, da der Schließmechanismus eine flache Scheibe ist. Die Scheibe ist oben und unten am Rohr befestigt und dreht sich mittels Schwungrad um eine vertikale Achse. Eine ähnliche Klappe ist die Kippscheibe, die in Herzprothesen verwendet wird.
Auch Musikinstrumente wie Tuba, Waldhorn und Ventilposaune verwenden Drehventile. Hebel, allgemein Schraubenschlüssel genannt, betätigen die Ventile und ermöglichen den Luftstrom in eine andere Rohrleitung. Dadurch entsteht ein anderer Notensatz. Die Ventile erfüllen zwei Zwecke: Sie öffnen einen neuen Luftweg und schließen den alternativen Weg. Wenn der Alternativweg nicht vollständig versiegelt ist, ist der musikalische Klang beeinträchtigt.
Einige Verbrennungsmotoren verwenden einen sehr hochentwickelten Drehschiebertyp. In diesem Fall haben die Ventilverschlüsse die Form eines abgerundeten Dreiecks und sind in einem länglichen Liner untergebracht. Die dreieckigen Spitzen bilden eine Abdichtung mit dem Liner, wodurch Lufteinschlüsse entstehen. Während sich der Motor dreht, werden alle vier Takte des Verbrennungszyklus (Einlass, Kompression, Verbrennung und Auslass) in einer Bewegung abgeschlossen.
Eine Zellenradschleuse ist eine Art Zellradschleuse. Der Förderer transportiert Feststoffe von einer Kammer zur nächsten, ohne dass sich der Druck in einer der beiden Kammern ändert. Zellenradschleusen werden häufig in Produktionsanlagen eingesetzt, in denen Schüttgüter verarbeitet werden.