Was ist eine Zick-Zack-Regel?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Das bei Heimwerkern und professionellen Holzarbeitern beliebte Zick-Zack-Lineal ist eine nützliche Ergänzung für jeden Werkzeugkasten. Dieses Lineal besteht aus Ein-Fuß-Abschnitten, die sich zu einem kompakten Design zusammenfalten lassen, und eignet sich gut für Messaufgaben, bei denen sich die Verwendung von Maßbändern oder einziehbaren Linealen nicht ohne Weiteres eignet. Der Zick-Zack-Maßstab, manchmal auch als Zollstock bekannt, wurde im späten 18. Jahrhundert entwickelt und entwickelte sich schnell zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Haushalt und auf Baustellen.

Frühe Versionen des Zick-Zack-Maßstabs bestanden aus Holz mit einfachen Metallverbindungen zwischen den einzelnen Abschnitten des Maßstabs. Ein Teil des Charmes der einfachen Konstruktion ermöglichte es, die Zollstöcke um einen Abschnitt nach dem anderen zu erweitern, wobei jeder Abschnitt einrastete und eine ebene lineare Projektion bildete. Die Zick-Zack-Regeln stellten eine Verbesserung gegenüber den Standardkriterien dar, da die Zick-Zack-Regel eine lineare Messung von bis zu sechs Fuß ermöglichen würde.

Im 20. Jahrhundert wurden Verbesserungen an der Zick-Zack-Regel vorgenommen. Die leichten Modelle aus Aluminium begannen mit den traditionellen Holzmodellen zu konkurrieren. Bis zur Mitte des Jahrhunderts wurde die lineare Messfähigkeit des Lineals durch die Hinzufügung metrischer Messungen erweitert. Diese einfache Innovation trug dazu bei, den Verbrauchermarkt für den Herrscher zu erweitern und gleichzeitig das Kernpublikum zu halten.

Trotz der Verbreitung hochtechnologischer Messlösungen bleibt die Zick-Zack-Regel bei vielen Arten von Bauprojekten eine beliebte Wahl. Sowohl das traditionelle Holzlineal als auch die Aluminiumversion des Lineals sind weiterhin in Baumärkten und Baumärkten erhältlich. Der Estrich passt problemlos in jeden Werkzeugkasten, benötigt keine Batterien oder Stromversorgung, ist tragbar und geht nicht kaputt, wenn er versehentlich auf Beton fällt. Aus all diesen Gründen dürfte die Zick-Zack-Regel noch viele Jahre lang ein beliebtes Werkzeug bleiben.

Go up

Diese Website verwendet Cookies