Was ist Finanzen?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Der  Wirtschaftszweig, der dem Austausch von Investitionsgütern in Form von Investitionen zwischen Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen oder öffentlichen Einrichtungen entspricht, wird  als  Finanzwesen bezeichnet  .

Inhalt

Risco, liquidez e lucratividade: um equilíbrio delicadoFinanças públicas e privadasVariáveis ​​que condicionam as finanças
Investitionsentscheidungen entsprechen   dieser Branche und daher konzentrieren sich viele  ökonometrische Studien  und  Erwartungen  , die die Vorteile jeder Option erklären, auf  die Finanzen.
Fast alle Menschen versuchen, die Finanzen zu verstehen, da man davon ausgeht, dass man  das Geld besser nutzen kann, wenn man sie kennt  , damit es funktioniert: Diese Berufung zum Finanzwesen zeigt sich auf der Ebene von Einzelpersonen und Unternehmen sowie im öffentlichen Sektor. .

Risiko, Liquidität und Rentabilität: ein empfindliches Gleichgewicht
Im Finanzwesen  geht es um die Beschaffung und Verwaltung finanzieller Ressourcen  , weshalb eine der Grundlagen dieses Teils der Wirtschaft das  Gleichgewicht zwischen Liquidität, Risiko und Rentabilität ist  .
Dieser Zusammenhang ist leicht zu verstehen:

Liquidität   ist die kurzfristige Zahlungsfähigkeit
Risiko  ist die  Möglichkeit zu verlieren
Rentabilität  ist die  Fähigkeit, Gewinne zu erwirtschaften

So attraktiv eine Investition in eine dieser drei Facetten auch erscheinen mag, sie wird nicht getätigt, wenn sie in den verbleibenden beiden ins Wanken gerät oder selbst wenn sie in nur einer scheitert. Dies bedeutet, dass eine Investition, egal wie viel Rendite sie bietet, nicht erzielt werden kann, wenn der Einzelne seinen kurzfristigen Verpflichtungen nicht nachkommen kann oder wenn die Investition äußerst riskant ist.
Da sich der Markt dessen bewusst ist, sucht er natürlich nach Rissen in dieser Logik: Die größten Renditen ergeben sich angesichts eines Liquiditätsverlusts oder hoher Risiken. Es stellt sich heraus, dass das Ideal des Finanziers darin besteht, ein Unternehmen zu finden, das gleichzeitig  liquide, sicher und profitabel ist  . Paradoxerweise ist dies jedoch die Ausnahme von der Regel. Der Zusammenhang zwischen diesen drei komplementären Faktoren ist in fast allen Finanzentscheidungen vorhanden.

öffentliche und private Finanzen
Die Finanzierung unterscheidet sich grundlegend zwischen der Finanzierung durch den  privaten Sektor  und derjenigen des  öffentlichen Sektors  . Während sich die ersteren auf die erste Funktion des  kapitalistischen Unternehmens beziehen  (Optimierung der Produktivität zur Steigerung und Maximierung der Gewinne), ist die zweite komplexer, da sie die Vermögenswerte, Einnahmen und Schulden umfasst, die  die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einer Nation ausmachen  .
Bei öffentlichen Verwaltungsstrategien spielen weitere Faktoren und Ziele eine Rolle, beispielsweise die Vermögensverteilung, Gesundheit, Bildung oder öffentliche Sicherheit. Es ist klar, dass die öffentlichen Finanzen je nach dem  Ausmaß der Eingriffe des Staates  in die Wirtschaft variieren.
Es ist zu beachten, dass die  Volkswirtschaft  von der Finanzaktivität angetrieben wird, da diese letztendlich über die Platzierung von Investitionen und damit über die Schaffung von Arbeitsplätzen entscheidet.
Variablen, die die Finanzen beeinflussen
Sowohl die öffentliche als auch die private Finanzwelt achten auf eine Reihe  makroökonomischer Variablen, die  für sie alle von grundlegender Bedeutung sind. Bei der Finanzierung und Investition müssen Elemente wie der Zinssatz  (die Rentabilität, die der Markt dem Verzicht auf bestimmte Liquidität verleiht), die  Opportunitätskosten  (die Rentabilität, die einen für eine Investition oder eine andere Investition bestimmten Geldbetrag garantieren würde) berücksichtigt werden  Projekt)

Berücksichtigt werden auch die  Kaufkraft der Währung (beeinflusst durch Inflation oder Deflation) und die intertemporale  Präferenz   (die Präferenz des Benutzers, Geld in der Gegenwart statt in der Zukunft zu haben).

Go up

Diese Website verwendet Cookies