Was ist Halbstahl?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Halbstahl ist laut Branchenklassifikation eigentlich keine echte Stahlform, sondern eine hochwertige Eisenform. Es wird durch die Kombination von Metallschrott und Stahlschrott hergestellt, üblicherweise in einem Kupolofen, in dem Gusseisen- und Bronzemetalle veredelt werden. Da Halbstahl einen erheblichen Stahlanteil hat, ist er weicher als normales Eisen. Um diesen Grad an Glätte aufrechtzuerhalten, wird es normalerweise nicht wärmebehandelt. Daher kann es sowohl für dekorative Eisenarbeiten als auch für die Herstellung von Hochleistungsmaschinenrahmen verwendet werden. Die Halbstahlproduktion findet mindestens seit Mitte des 19. Jahrhunderts statt, als Roheisen eher zur Herstellung von schmiedeeisernen Zäunen und anderen kommerziellen Produkten geschmolzen wurde.

Beim Halbstahlguss können abhängig von der Qualität des verwendeten Stahls und Eisens sowie dem Grad der Wärmebehandlung im Ofen zur Reinigung des Endprodukts unterschiedliche Qualitäten des Produkts entstehen. Die Halbstahlsorte wird erhöht, wenn Schienenabschnitte verwendet werden, bei denen es sich um die Enden eines gegossenen Barrens oder einer Schiene handelt, die bei der Stahlveredelung entstehen. Wenn Schrott der Hauptbestandteil bei der Herstellung von Halbstahl ist und dieser einen hohen Anteil an Verunreinigungen aufweist, gilt er als qualitativ minderwertiges Produkt als das in der Graugussgießerei hergestellte Produkt. Grauguss ist eine Gusseisenart, die beim Bruch eine graue Farbe aufweist und die am häufigsten zur Herstellung von Produkten vom Kochgeschirr bis zum Motorblock in Automobilen verwendete Eisenart ist.

Da Halbstahl ein allgemeiner Begriff ist, der je nach Materialbestandteil unterschiedliche Definitionen hat, wird er häufig in Konstruktionszeichnungen erwähnt, wo er verschiedene Bedeutungen haben kann. Das Material wird üblicherweise als minderwertiges Verstärkungsmaterial in Radialreifen verwendet als gewöhnlicher Stahl, der häufig in chinesischen Fertigungsstätten hergestellt wird. Eine weitere häufige Verwendung von Halbstahl ist die Herstellung von Schließfächern in Banktresoren. Größere und tragbare Tresore verwenden auch Halbstahl für den Rahmen, wobei ein schweres, hitzebeständiges Metall ideal ist, ohne so formbar oder bruchfest wie höherwertiger Stahl sein zu müssen.

Metallbearbeitungsanwendungen, bei denen keine teuren, hochwertigen Stähle erforderlich sind, aber Materialien, die weniger bruchanfällig sind als Eisen, häufig Halbstahlsorten erfordern. Räder, bei denen es sich um Rad- und Halterungseinheiten handelt, die an der Unterseite vieler Industrie- und Gewerbekarren und Maschinenrahmen montiert sind, bestehen häufig auch aus Halbstahl. Dank ihrer langlebigen und starken Eigenschaften können die Räder über längere Zeiträume Gewichte von jeweils 363 bis 544 Kilogramm tragen.

Go up

Diese Website verwendet Cookies