Logistik ist in ihrer grundlegendsten Definition der effiziente Fluss und die effiziente Lagerung von Gütern vom Ursprungsort bis zum Verbrauchsort. Es handelt sich um den Teil des Supply-Chain-Prozesses, der den Warenfluss plant, umsetzt und steuert. Es kann auch als Bestandsverwaltung im Ruhezustand oder unterwegs betrachtet werden. Das Wort Logistik wurde erstmals im Militär verwendet, um den Prozess des Transports von Truppen, Vorräten und Ausrüstung in ein Kriegsgebiet zu beschreiben. Mittlerweile wird der Begriff häufiger im geschäftlichen Bereich verwendet.
Eine aktuelle US-Studie ergab, dass die Logistikkosten fast 10 % des Bruttoinlandsprodukts ausmachen. Der Prozess selbst deckt vielfältige Funktionsbereiche ab. An der Logistik sind Transport und Verkehr sowie Versand und Warenannahme beteiligt. Es umfasst auch Lagerhaltung und Import-/Exportvorgänge.
Das Konzept der Logistik lässt sich auf bestimmte Geschäftsbereiche anwenden. Die Beschaffungslogistik umfasst beispielsweise alles rund um die Beschaffung von Personal und logistischer Unterstützungsausrüstung für ein neues Waffensystem für das Militär. Dazu gehört die Identifizierung, Gestaltung, Definition, Entwicklung, Produktion, Lieferung und Installation des neuen Waffensystems.
Ein weiterer Bereich ist der Integrated Logistics Support (ILS). Hierbei handelt es sich um eine Verwaltungsfunktion, die Finanzierung, Planung und Kontrollen bereitstellt, um sicherzustellen, dass das System die erwarteten Anforderungen erfüllt. Von ILS wird außerdem erwartet, sicherzustellen, dass der Preis der Waren angemessen ist und das Produkt die erforderliche Qualität aufweist.
Viele Unternehmen, die sich mit der Lieferung von Waren oder Dienstleistungen befassen, verfügen über eine eigene Logistikabteilung. Beispielsweise verfügt ein Unternehmen, das weltweit Fotokopierpapier liefert, über ein Logistikteam. Der Manager wird den Prozess vom Ausgangspunkt aus überwachen oder an seine Mitarbeiter delegieren. Das Team kümmert sich um die Papierbeschaffung vom Papierlieferanten bis zum Kunden, der es anfordert. Lieferant und Käufer können in unterschiedlichen Ländern ansässig sein.
Es ist das Logistikteam, das dafür sorgen muss, dass die Produkte zu einem angemessenen Preis bezogen werden können. Anschließend müssen sie sicherstellen, dass das Produkt pünktlich versendet wird und zum erwarteten Zeitpunkt ankommt. Das Logistikteam muss sich auch mit Import- und Exportverträgen befassen, möglicherweise auch mit der Zollabteilung. Der Prozess kann manchmal langwierig sein, aber sobald er eingerichtet ist, sollte er reibungslos funktionieren.