Die Hauptplanung ist der Prozess, mit dem ein Fertigungsvorgang ausgeführt wird. Der Hauptplaner ist die Person oder Abteilung in einem Produktionsbetrieb, die für die Planung verantwortlich ist. Die Hauptplanungsabteilung kann für alle Aspekte der Planung verantwortlich sein, wie z. B. Bedarfsprognose, Hauptproduktionsplan oder MPS, Produktionsplanung und Bestandsplanung. In großen Betrieben ist die Hauptplanungsgruppe eine eigene Abteilung, und andere Aspekte der Planung werden von zusätzlichen Gruppen oder Abteilungen übernommen.
Ein Hauptplaner nutzt Informationen aus der Marketingabteilung, um zu bestimmen, wie viele der einzelnen Produkte das Vertriebsteam im nächsten Monat, Quartal oder Jahr verkaufen möchte. Die Informationen werden dann durch ein „Was-wäre-wenn“-Szenario-Tool durchlaufen oder direkt in das Enterprise-Resource-Planning-System (ERP) hochgeladen. Die Hauptplanungsabteilung erstellt dann Berichte, die die Fabrik und das Management darüber informieren, welche Teileengpässe oder Kapazitätsprobleme sich aus dem hochgeladenen Zeitplan ergeben haben.
Wenn die Material- oder Beschaffungsabteilung einen Teilemangel feststellt, gibt sie die erforderlichen Bestellungen auf. Das Beschaffungsteam wird bei Bedarf auch mit der Beschleunigung der Komponenten beginnen, damit diese rechtzeitig eintreffen, um die geplanten Bauanforderungen zu erfüllen. Wenn die Teile nicht abgeholt oder nicht rechtzeitig eintreffen können, verschiebt der Hauptplaner den Bedarf so, dass der Produktionsplan mit dem Zeitpunkt des Eintreffens der Teile übereinstimmt.
Während dieses Zeitraums überprüft die Produktionsplanungsgruppe, zu der möglicherweise auch der Hauptplaner gehört, die Kapazitätsbeschränkungen, um festzustellen, ob die geplanten Produkte rechtzeitig in der Fabrik hergestellt werden können, um den Anforderungen gerecht zu werden. die Kunden. Wenn aufgrund der Ausrüstung eine Kapazitätsbeschränkung besteht, sucht das Team beim Hauptplaner nach möglichen Lösungen, z. B. der Nachfrage nach früherem Bau oder der Zusammenarbeit mit dem Kapitalvermögensteam bei der Beschaffung zusätzlicher Ausrüstung. Wenn aufgrund fehlender Personalressourcen eine Kapazitätsbeschränkung besteht, muss der Hauptplaner möglicherweise auch die Nachfrage berücksichtigen oder Wochenendarbeit und Überstunden einplanen, um den Gesamtproduktionsplan einzuhalten.
Der Lagerbestand stellt in der Regel den größten Kostenfaktor für Fertigungsunternehmen dar, daher ist es wünschenswert, den Lagerumschlag auf einem hohen Niveau zu halten. Im Rahmen von Master-Scheduling-Aufgaben arbeitet der Planer oft mit Anlagenmanagern zusammen, um den Produktionsplan so aufzustellen, dass die Geschwindigkeit, mit der das Produkt durch die Fabrik fließt, maximiert wird. Durch die Verkürzung der Zykluszeit läuft die Fabrik effizienter und der Lagerumschlag beschleunigt sich, wodurch die Gesamtkapitalkosten gesenkt und die Unternehmensgewinne gesteigert werden.