Was ist Psychopädagogik?
Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....
Psychopädagogik ist eine Wissenschaft, die menschliches Verhalten und Einstellungen im Zusammenhang mit Lernen und Bildung untersucht.
Inhalt
Características da psicopedagogiaA psicopedagogia como ciênciaTipos de abordagens psicopedagógicasFunções da psicopedagogia
Entdeckungen, Theorien und Beiträge summieren sich zu psychologischem, didaktischem, erkenntnistheoretischem, psycholinguistischem und evolutionspsychologischem Wissen.
Merkmale der Psychopädagogik
Psychopädagogik ist eine Wissenschaft, die Bildungsprozesse untersucht . Es handelt sich um einen Zweig der Psychologie, der Erkenntnisse aus kognitiven Neurowissenschaften, Lehrplänen und Bildungsplänen vereint.
Beobachten Sie menschliches Verhalten, die Modularität des Geistes und wenden Sie all dieses Wissen durch Didaktik auf die Bildung an. Die Psychopädagogik stellt Techniken, Methoden und Verfahren bereit, um Lehren in Lernen umsetzen zu können.
In Bildungseinrichtungen wie Schulen und Instituten sind für die Wissensvermittlung verantwortliche Lehrer verantwortlich, die in ihrer Praxis von der Psychopädagogik geleitet werden.
Die Lehrpläne werden vom Staat durch die Bildungspolitik verteilt. Mit diesen Tools wählen Lehrer die Bildungsstrategien aus, die sie für die ihnen zugewiesene Gruppe am besten finden.
Psychopädagogik als Wissenschaft
Auch die Psychopädagogik ist eng mit der Linguistik verbunden , da Lernen mit der Sprachentwicklung verknüpft ist .
Auch die Sonderpädagogik benötigt alle theoretischen Beiträge, die die Psychopädagogik leisten kann. Diese Wissenschaft funktioniert nicht nur im Bildungskontext, sondern bezieht auch Freizeit-, Geschäfts-, Familienzentren usw. ein. innerhalb seines Wirkungskreises .
Neben den Kontexten wird das Verfahren der Analyse, Planung und Modifikation von Bildungsprozessen gepflegt. Die Anwendungen der Psychopädagogik beschränken sich nicht nur auf die Kindheit, sondern wir können uns dem lebenslangen Lernen widmen . Auch Lehrkräfte für Erwachsene und Senioren nutzen psychopädagogische Kenntnisse und Techniken in ihrer pädagogischen Tätigkeit.
Arten psychopädagogischer Ansätze
Im Klassenzimmer sehen wir eine Art pädagogische Aufgabe namens Nachhilfe, die darin besteht, menschliche Werte zu vermitteln, Gruppenkonflikte zu lösen und verschiedene Arten sozialer Fähigkeiten zu fördern .
Ziel dieser Lehre ist es, uns an das soziale Zusammenleben , das Bewusstsein und die Solidarität heranzuführen . Es ist sehr wichtig, Beziehungen aufzubauen und sich akademische Inhalte anzueignen. Empathie, Integration und Höflichkeit werden in der Schule gelernt.
Es gibt eine Art persönliche Aufmerksamkeit für die Bildungserfahrung, die die Aufmerksamkeit auf die Vielfalt der Gruppe lenkt . In diesem Fall beschreibt der Lehrer die Kultur, das Alter, das Geschlecht und die Klassenheterogenität der Schüler und denkt, entwickelt und implementiert Aktivitäten, die der gesamten Gruppe dienen.
Diese Erfahrungen fördern die Integration und erzeugen bei den Schülern eine Haltung der Anpassung und Toleranz .
Die Studien- und Berufsberatung ist an der Steigerung der beruflichen Reife interessiert. Dies wird durch die Beschaffung von Informationen, die Wahrnehmung von Verantwortung und das Treffen von Entscheidungen erreicht. Lehrer nutzen klassische Strategien in traditionellen Umgebungen wie Universitäten und Berufsbildungszentren.
Funktionen der Psychopädagogik
Menschen, die psychopädagogisches Wissen anwenden, erfüllen unterschiedliche Funktionen, da ihre Techniken und Strategien vielfältige Anwendungsmöglichkeiten haben können.
Funktionen werden normalerweise in Phasen unterteilt , die vom Zeitraum vor der Lernschwierigkeit bis zum darauffolgenden Zeitraum, in dem sie überwunden werden, reichen und Zwischenstadien durchlaufen. Einige Fachleute sind für die gesamte Nachverfolgung des Prozesses verantwortlich.
Der Bildungspsychologe kann jemanden mit Lern-, psychologischen und anderen Problemen diagnostizieren, behandeln und an andere Fachkräfte überweisen.
Um diese Aufgabe verantwortungsvoll wahrnehmen zu können, verfügen die Fachkräfte über eine intensive und umfassende Ausbildung, die es ihnen ermöglicht, sich umfassend mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Vor der Diagnose und Behandlung steht die Präventionsphase. In dieser Phase wird empfohlen, die notwendigen Werkzeuge für eine reibungslose und gesunde Entwicklung des Patienten zu nutzen und den Tutoren zur Verfügung zu stellen.
Psychopädagogen müssen Präventionsaufgaben wahrnehmen, indem sie emotionale Prozesse, soziale Fähigkeiten und kognitive Fähigkeiten bei ihren Patienten und Schülern trainieren.
()
Zu den Aufgaben dieser Fachkräfte gehört auch die frühzeitige Erkennung und Korrektur möglicher Lernschwierigkeiten, die noch nicht schwerwiegend oder handlungsunfähig geworden sind.
Bei allen menschlichen Funktionen spielen anpassungsbedingte Phänomene eine wichtige Rolle. Allerdings ist die Anpassung nicht entscheidend.
Von immenser Bedeutung sind auch die Strukturen, Reize, Eigenschaften des Subjekts und der Rhythmus , die seinen Durchgang durch die verschiedenen Phasen der kognitiven Entwicklung kennzeichnen.
Abschließend lässt sich mit Recht sagen, dass die Wissenschaft der Psychopädagogik und ihre Gelehrten alle ihre Anstrengungen dem Versuch widmen, die Anpassungsprozesse des menschlichen Geistes an bestehende soziale und kulturelle Umgebungen zu verstehen und zu erleichtern.