Was ist Radonsanierung?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Bei der Radonsanierung handelt es sich um ein Verfahren, bei dem der Radongehalt eines Bauwerks gesenkt wird. Die Radonsanierung, auch Radonsanierung oder Radonsanierung genannt, dient dazu, die Radonexposition der Menschen, die das Bauwerk nutzen, zu verringern. Mit der Durchführung dieses Verfahrens können Vertragsfirmen beauftragt werden, die sich auf die Radonentfernung spezialisiert haben, oder Einzelpersonen können Radonbekämpfungssysteme selbst installieren, abhängig von der Radonkonzentration im Haus und ihrem Kenntnisstand bei der Radonentfernung. Bauaufgaben.

Radon ist ein farb- und geruchloses Gas, das auf natürliche Weise in der Erdkruste als Nebenprodukt des Uranzerfallsprozesses entsteht. Gas sickert an die Oberfläche und kann über deren Fundamente und unterirdische Ebenen in Bauwerke eindringen. Sobald Radon drinnen ist, kann es eingeschlossen werden, wodurch der Wert in Innenräumen ansteigt und die Menschen erheblichen Gesundheitsrisiken ausgesetzt werden. Die US-Umweltschutzbehörde (EPA) sagt, dass Radonwerte über vier Picocuries pro Liter als gefährlich gelten und durch Radonsanierung bekämpft werden sollten.

Wenn Menschen Radon einatmen, besteht für sie ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko. Die Radonbelastung ist für viele Menschen eine der Hauptquellen der Belastung durch ionisierende Strahlung, und dieses Gas wurde mit zahlreichen Krebstodesfällen in Verbindung gebracht. Radonkonzentrationen können sich in einer Vielzahl von Gebäuden jeden Alters ansammeln, und viele Menschen sind sich der gefährlichen Radonkonzentration erst bewusst, wenn Radontests durchgeführt werden, um die Konzentration dieses Gases zu überprüfen.

Ergeben Radonuntersuchungen einen inakzeptablen Radongehalt, kann eine Radonsanierung eingeleitet werden. Dieser Prozess umfasst häufig die Belüftung der Struktur, um das Gas abzuleiten, und die Installation radonbeständiger Systeme, damit sich das Gas nicht erneut ansammelt. Zu diesen Systemen gehört eine Entlüftung unter einer Struktur, die das Gas nach außen leitet, anstatt es in die Struktur eindringen zu lassen. Dazu kann auch eine Belüftung des Hauses gehören, um Gase aus der Luft zu entfernen, sowie das Abdichten und Anbringen wasserdichter Membranen rund um das Fundament.

Es ist eine gute Idee, ein Bauwerk vor dem Kauf auf Radon zu testen. Wenn für ein Bauwerk eine Radonsanierung erforderlich ist, könnte dies als Argument für eine Preissenkung herangezogen werden, oder die Radonsanierung könnte als Verkaufsbedingung in ein Angebot aufgenommen werden. Personen, die höhere Preise für Bauwerke erzielen möchten, die sie verkaufen möchten, sollten möglicherweise Radontests und -sanierungen in Betracht ziehen, bevor sie das Bauwerk auf den Markt bringen.

Go up

Diese Website verwendet Cookies