Was ist Sprengkraft?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Die Bruchfestigkeit ist ein Maß, das angibt, wie viel Kraft ein Gegenstand aushalten kann, bevor er zerbricht. Diese Maßnahme gilt nur für laminierte Materialien wie Stoff, Papier oder Kunststoff. Bei der Erörterung von Materialien, die keine Bleche sind, beispielsweise wie viel Kraft eine Kette aushalten kann, ist es üblicher, die Zugfestigkeit als Maß zu verwenden. Beim Verpacken von Produkten wird üblicherweise von der Bruchfestigkeit gesprochen. Dann wissen die Versender, dass ihre Verpackung stark genug ist, um das Gewicht der darin enthaltenen Materialien zu tragen.

Die einzigen Materialien mit Berstfestigkeit sind Blätter, und Papierprodukte sind das am häufigsten getestete Material. Diese Papierprodukte werden in der Regel für den Versand schwerer Materialien oder unregelmäßig geformter Waren verwendet, deren Verpackung hart ist, beispielsweise durch scharfe Kanten oder spitze Ecken. Auch andere Materialien wie Stoff oder Kunststofffolie verfügen über Berstfestigkeit, eine Prüfung ist jedoch selten wirklich erforderlich.

Die Berstfestigkeit einer Substanz wird typischerweise mithilfe eines Mullen-Tests ermittelt. Die Klinge wird zwischen zwei Klemmen eingespannt und festgezogen. Zu diesem Zeitpunkt üben die Klammern einen gleichmäßigen horizontalen Druck auf das Material aus. Das Laken wird straff gehalten, aber nicht gezogen. In diesem Zustand kann die Klinge mehr Druck aushalten als in jedem anderen Zustand.

Eine aufblasbare Blase füllt sich langsam mit Luft und erzeugt so einen gleichmäßigen Druck über die gesamte Länge des Lakens. Wenn der Luftdruck in der Blase zunimmt, erhöht sich auch der auf das Laken ausgeübte Druck. Schließlich ist der Druck auf die Klinge zu groß und das Material bricht. Der Druck in der Blase wird überprüft, um den Druck auf das Papier zum Zeitpunkt des Abreißens zu berechnen. Die Endmenge wird normalerweise in Pfund pro Quadratzoll (psi) gemessen.

Wenn ein Mullen-Test verwendet wird, um die Festigkeit eines Papierversandmaterials zu ermitteln, werden die Testergebnisse häufig direkt auf den Behälter gedruckt. Diese Daten bilden zusammen mit einer Handvoll anderer Messwerte den Informationsblock, der üblicherweise auf kommerziellen Verpackungen zu finden ist. Oftmals sind diese gedruckten Materialien Teil eines proprietären Systems und für den Durchschnittsverbraucher schwer lesbar.

Es gibt mehrere Faktoren, die die Berstfestigkeit eines Materials beeinflussen. Einer der Hauptfaktoren ist die zugrunde liegende Struktur des Blattes. Platten mit langen, durchgehenden Fasern oder Linien sind häufig stärker als Platten aus kürzeren oder Verbundmaterialien. Beim Verpacken verbessert die Wellung die Gesamtberstfestigkeit des Kartons, insbesondere wenn sie gegen die Faserrichtung der Wellung verläuft.

Go up

Diese Website verwendet Cookies