Was ist Stern?
Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....
Ein Stern (von lateinisch stella ) ist eine Kugel oder Kugel aus Plasma , die dank ihrer enormen Schwerkraft ihre Form beibehält . Die Wissenschaft, die für die Erforschung der Sterne verantwortlich ist, ist die Astronomie , wobei Instrumente wie Teleskope und Radioteleskope zum Einsatz kommen .
Inhalt
Características das estrelasEvolução estelarTipos de estrelas
Im weiteren und allgemeineren Sinne wird jeder der nachts leuchtenden Himmelskörper mit Ausnahme des Mondes als Stern bezeichnet .
Andererseits werden diese äußerst berühmten und anerkannten Personen, hauptsächlich Schauspieler oder Musiker, oft als Stars bezeichnet, und Sterne werden auch verwendet, um die Servicequalität und Infrastruktur von Hotels zu katalogisieren und zu bezeichnen (beispielsweise wird ein Vier-Sterne-Hotel in Betracht gezogen ) . höher als einer von zwei Sternen).
Eigenschaften der Sterne
Sterne sind riesige Objekte, die durch ihr eigenes Licht leuchten und aus enormen Mengen an Materie bestehen, die sich im Plasmazustand befinden (ein Zustand der Materie, der bei enormen Temperaturen und großem Druck auftritt ).
Die Bedingungen im Inneren eines Sterns sind so extrem, dass es zu einem Phänomen namens Kernfusion kommt , bei dem sich leichtere chemische Elemente (wie Wasserstoff und Helium ) zu schwereren Elementen verbinden.
Sterne sind meist in großen Ansammlungen namens Galaxien verteilt , die im gesamten Universum zu finden sind . Viele Sterne sind außerdem von Staubwolken , Planeten und Asteroidengürteln umgeben , die sich über Millionen von Jahren bilden.
Sternentwicklung
Sterne entstehen durch den Kollaps riesiger interstellarer Gas- und Staubmassen, die oft als Sternnebel bezeichnet werden . Dabei reißt die zunehmende Schwerkraft riesige Mengen an Materie mit sich, bis Druck und Temperatur ausreichen, um die Kettenreaktion auszulösen. Sterne setzen eine immense Menge an Energie frei, vor allem in Form von Licht und Wärme .
Solange dieser Kernreaktionsprozess aufrechterhalten wird, befindet sich der Stern in einem Gleichgewichtszustand . Es können Ausnahmesituationen auftreten, in denen der Stern schnell große Energiemengen freisetzt und dadurch seine Helligkeit erhöht, was als Nova bezeichnet wird .
Auch die Form von Sternen ändert sich im Laufe der Zeit, wenn sich die Energieproduktionsrate ändert.
Wenn einem Stern schließlich der Treibstoff ausgeht, kann er an Größe und Leuchtkraft schrumpfen, bis er zu einem Weißen Zwerg wird , oder er kann sich ausdehnen und in einer Supernova explodieren , die enorme Mengen schwerer Elemente in den Weltraum schleudert und enorme Energiemengen freisetzt.
Arten von Sternen
Sterne können je nach Spektraltyp , Leuchtkraftklasse , Größe usw. in mehrere Kategorien eingeteilt werden. Sterne können im Laufe ihrer Entwicklung von einer Sternkategorie in eine andere wechseln.
Zum Beispiel ist unsere Sonne (um die sich das Sonnensystem aufbaut) ein Stern vom G-Typ (weil sie ein gelbes Spektrum hat), mit einer ungefähren Temperatur von 6.000 Grad Celsius und von geringer Größe und geringer Leuchtkraft (wofür sie in Betracht gezogen wird). ein Zwergstern).