Stuck ist eine Art Oberputz, der häufig an der Außenseite von Gebäuden verwendet wird und seit Jahrhunderten in verschiedenen Formen im Bauwesen verwendet wird. Während es auch im Innenbereich verwendet werden kann, haben es in den meisten Regionen spezielle Innenputze für den Innenbereich verdrängt. In der Antike wurde Stuck für Innenräume durch Mischen von Marmorstaub, Kalk und Wasser hergestellt, um einen glatten Putz zu erzeugen, der zu kunstvollen Szenen geformt und bemalt werden konnte. In der Architektur im spanischen, griechischen und missionarischen Stil ist vor allem Stuck zu sehen, der hilft, Wärme zu reflektieren und Häuser kühl zu halten.
Zur Herstellung von Stuck können verschiedene Materialien verwendet werden. Das traditionelle Material verwendet Kalk, eine Substanz, die durch Backen von Kalkstein in Öfen gewonnen wird, um ihn zu verkalken, sowie Sand und Wasser. Diese Elemente werden zu einer Paste vermischt, die auf eine Oberfläche aufgespachtelt oder geformt werden kann, wie es früher bei Stuck im Innenbereich üblich war. Auf diese Weise hergestellter Stuck ist langlebig, stark und schwer. Da Kalk einigermaßen löslich ist, heilen Risse im Putz von selbst, da der Kalk heruntertropft und die Risse füllt, wenn er nass wird. Heutzutage wird für Stuckputz häufiger fein gemahlener Portlandzement, Sand und Wasser verwendet, was zu einer weniger haltbaren Form führt, die leicht reißt.
Stuck kann auf eine Struktur wie Maschendraht oder Holz aufgetragen werden, oder er kann über Ziegel und Mauerwerk verputzt werden, sofern diese zuvor aufgeraut werden. Klassischerweise ist dieser Putz weiß, wie man ihn in der spanischen und griechischen Architektur sieht. Es kann auch durch den Zusatz von Pigmenten gefärbt werden, wie es in den 1960er und 1970er Jahren in Landhäusern in den USA praktiziert wurde. Nach dem Auftragen kann der Stuck mit einem Werkzeug oder durch das Einbringen von Steinen zerkratzt oder strukturiert werden. oder pflanzliche Stoffe.
Klassischer Stuck ist in der Regel ein Leben lang haltbar. Billige, synthetische Ersatzstoffe sind es jedoch nicht. Bei Stuckhäusern kommt es manchmal zu Problemen mit Fäulnis im darunter liegenden Holz oder Rissbildung. Aus diesem Grund sollte ein Haus aus diesem Material vor dem Kauf sorgfältig geprüft werden. Wenn Sie ein neues Haus mit Stuck bauen, lohnt es sich, mehr für hochwertiges Material auszugeben, damit das Haus später nicht repariert werden muss. Insbesondere in heißen Regionen ist es ein hervorragender Baustoff, da es bei gutem Hausbau zur Temperaturregulierung beiträgt.