Was ist Sucht?
Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....
Das Konzept der Sucht ist sehr speziell, da es sich auf eine Reihe von Dingen bezieht, die nicht immer miteinander verbunden sind, obwohl zwischen ihnen ein gewisser Zusammenhang besteht, der durch die Tatsache gestützt wird, dass es bei Süchten um Abweichungen oder Mängel geht .
Inhalt
O ViciadoVícios e comportamentos viciosos
Das Wort hat in jeder seiner Bedeutungen eine sehr negative Konnotation, die es als das Gegenteil von Tugend darstellt: In diesem Rahmen werden Laster sowohl für bestimmte Unvollkommenheiten von Objekten als auch für menschliches Verhalten betrachtet, das als schlecht, unmoralisch oder verrückt konfiguriert wird . Dieses Wort kommt vom lateinischen Begriff vitium, was „Fehler“ oder „Defekt“ bedeutet .
Der Süchtige
In Bezug auf Objekte und bestimmte Phänomene scheint die Idee der Sucht mit dem Konzept des Mangelhaften, Unvollkommenen verbunden zu sein ; daraus entsteht das Adjektiv alt , das dieses Objekt qualifiziert. Von „verbrauchter Luft“ sprechen wir beispielsweise, wenn eine Umgebung geschlossen und mit einer großen Menge an Schadstoffen belastet bleibt, weil sie nicht erneuert wird.
Im Bereich des öffentlichen Rechts ist es üblich, von „ungültigen Nichtigkeitshandlungen“ zu sprechen, wenn diese im Rahmen einer Situation von Irrtum, Betrug oder Gewalt vorgenommen wurden , da sie nicht mehr rechtmäßig sind. Dieses Thema ist für Anwälte und Staatsanwälte von großem Interesse. In der Umgangssprache sagt man, dass eine Pflanze „süchtig geworden “ ist, wenn sie in ihrem vegetativen Teil zu stark wächst, an Höhe zunimmt, aber ihre Fortpflanzungsentwicklung, also die Bildung von Blüten und Früchten, verzögert oder verringert.
Es gibt auch sogenannte „ Diktionsfehler “, das sind falsche Formen der grammatikalischen Konstruktion oder die Verwendung unpassender Wörter , die die korrekte Interpretation einer Schrift erschweren können. Einige Beispiele für diese Laster sind Solezismen und Vulgarismen.
Süchte und Suchtverhalten
Der häufigste Ausdruck von Sucht bezieht sich jedoch nicht auf Objekte oder Ereignisse, sondern auf Menschen und deren Verhaltensweisen oder Gewohnheiten. Menschen verfallen in eine Sucht, wenn sie Verhaltensweisen an den Tag legen, die schnell zwanghaft werden, und verlieren dabei die damit verbundene gesellschaftliche Verurteilung aus den Augen.
Einige normale Verhaltensweisen (die von der Gesellschaft akzeptiert werden, solange sie in Maßen, manchmal nur im Privatleben, praktiziert werden) werden zu einer Sucht, wenn sie diese Grenzen überschreiten oder ignorieren und anfangen, unangemessene Situationen darzustellen. Aber ohne Zweifel ändern sich die Zeiten und was heute als Laster gilt, ist morgen möglicherweise nicht mehr so.
Andererseits besteht heute die Tendenz, zwischen Lastern und Süchten (wie zum Beispiel Alkoholismus, Rauchen oder Drogenkonsum) zu unterscheiden, da die Person in diesen Fällen leider die Selbstbeherrschung verliert und die Herangehensweise sehr vorsichtig sein muss.
Somit unterscheidet sich eine Sucht von einer Sucht dadurch, dass es sich bei ersterer um eine körperliche und psycho-emotionale Krankheit handelt, die mit einer Sucht zusammenhängt und in erster Linie zur Verschlechterung der betroffenen Person führt, und zwar als Sucht, unabhängig davon, ob es sich um eine Sucht handelt oder nicht schadet der betroffenen Person. Wird praktiziert und gilt innerhalb einer Gesellschaft als grundsätzlich unmoralisch oder erniedrigend (wie Pädophilie oder Völlerei).
Moderne Gesellschaften widmen heute ihre größten sozialen und wirtschaftlichen Anstrengungen der Suchtbekämpfung. Es gibt ein sehr beliebtes Sprichwort, dass Faulheit die Mutter aller Laster ist.