Wahrnehmung ist der Prozess, durch den wir Informationen aus unserer Umwelt über unsere Sinne aufnehmen, verarbeiten und interpretieren. Sie ermöglicht es uns, Eindrücke zu bilden und auf Reize zu reagieren. Durch Wahrnehmung verstehen wir unsere Umgebung und treffen Entscheidungen basierend auf diesen Eindrücken.
Wahrnehmung ist das Bild, das man sich von den „Dingen“ in der Welt um uns herum macht, es ist die Art und Weise, wie Menschen Zugang zur Realität haben .
Inhalt
Percepção e os sentidosOs princípios da percepçãoCaracterísticas de percepçãoComponentes de percepçãoFases de percepçãoPercepção extrasensorialPercepção sensorial e extra-sensorialPercepção em psicologiaPercepção em Filosofia
Dieser Prozess ist wirklich interessant, wenn wir uns mit der Funktionsweise biologischer Organe und den Prozessen der Neurotransmitter befassen, die an der Wahrnehmung beteiligt sind.
Dies ist so wichtig, dass es uns im Vergleich zu anderen Themen eine ganz andere Sicht auf die Umwelt verschaffen kann und dazu führen kann, dass wir bei Störungen anders, sogar irrational handeln.
Es kommt vom lateinischen „perceptio“ und bezieht sich auf den Vorgang des Wahrnehmens. Es ist die erste Begegnung und Kenntnis eines Gegenstandes, Elements oder einer Person durch die Eindrücke, die die Sinne vermitteln . Das heißt, das Verstehen von Empfindungen und Bildern.
Wahrnehmung und Sinne
Wahrnehmung ist der erste Erkenntnisprozess , durch den Informationen aus der Umgebung extrahiert werden können. Es handelt sich um ein Spiel der Sinnesenergien, bei dem der Mensch unter anderem durch Berührung, Sehen, Hören das Objekt, mit dem er sich befindet, erkennen und verstehen kann. . bezieht sich und erlangt eine Darstellung der Realität.
Licht, Geräusche, Aromen sind einige der vielen Reize, die den Organismus erreichen und verarbeitet werden, um Objekten Form und Bedeutung zu verleihen und es uns zu ermöglichen, ihre Dimensionen, den Raum und die Zeit, die sie einnehmen, ihre Bewegung usw. zu verstehen.
Manchmal arbeiten die Sinne zusammen, hauptsächlich Geruch und Geschmack. Beide tragen dazu bei, ihre Substanzen zu lesen, und beide liefern chemische Daten über Objekte, um dadurch umfassendere Informationen zu erhalten.
Einerseits nimmt der Geruch die in der Luft gelösten Partikel auf und andererseits nimmt der Geschmack diejenigen auf, die in den Mund gelangen und sich im Speichel auflösen.
Beispielsweise kann eine Frucht sowohl Geruchs- als auch Geschmacksinhalte enthalten, und obwohl sie aus unterschiedlichen Regionen stammen, sind beide erforderlich, um ein vollständiges Geschmacks- und Geruchsbild zu erzeugen.
Der wohl komplexeste Sinn ist der Tastsinn, da zusätzlich zu den herkömmlichen eine Vielzahl von Rezeptoren auf ihn einwirken, um Informationen über Temperatur, Schmerz und Druck zu erhalten, die von Knochen, Sehnen, Gelenken und Muskeln stammen, die dazu dienen, eine... innere Wahrnehmung. Bewegung, Mechanik und Ort.
Dies ermöglicht den Menschen, sich auf die äußere Umgebung zu beziehen . Dieser gesamte Vorgang wird als haptisches System bezeichnet und wurde von Gibson vorgeschlagen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahrnehmung aus einer inneren Darstellung dessen besteht, wie die Außenwelt aussieht , daher wäre alles erworbene Wissen eine Hypothese der Realität.
Dadurch ist es möglich , allem, womit der Mensch in Beziehung steht, eine Bewertung, einen Sinn und einen Sinn zu geben . Obwohl seine Funktionsweise noch viel komplexer ist, da nach der Interpretation Modelle für bestimmte Objekte erstellt werden, die es ermöglichen, eine klare Klassifizierung dieser Objekte zu erstellen, die für zukünftige Experimente dienen wird.
Die Prinzipien der Wahrnehmung
Einer der am häufigsten gehörten Ausdrücke in der Psychologie bezieht sich auf Gestalt. Das heißt: „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.“ Diese Aussage erklärt die Bedeutung der Wahrnehmungsinterpretation und erklärt möglicherweise, warum wir beispielsweise Musik hören und nicht nur Musiknoten, Intonationen, Rhythmus, Stimme usw.
Ein weiteres Prinzip betrifft die Organisation, die der Mensch von allem, was er wahrnimmt, durchführt , die es ihm ermöglicht, unvollständige oder verworrene Inhalte später zu vervollständigen, um sie verstehen zu können und dass dies einen Sinn hat, der von der Not des Menschen spricht sein, „Form“ zu geben.
Um nicht zu weit zu gehen, ein Beispiel ist die Ausarbeitung von Konstrukten in der Psychologie, die entstehen, um eine Quelle zu handhaben.
Ein weiteres Prinzip bezieht sich auf die Wahrnehmungskonstanz. Es bezieht sich auf die Konsistenz wahrgenommener Objekte , trotz einiger Variationen, die sie entweder in ihrem Aussehen oder abhängig von ihrem Kontext erleiden können. Beispielsweise wissen wir, dass ein Apfel ein Apfel ist, obwohl er in einigen Fällen seine Farbe variiert rot bis grün oder gelb, auch im Geschmack, süß, säuerlich, sauer oder sogar faul.
Wahrnehmungsmerkmale
Subjektiv: Die Wahrnehmung eines Subjekts gehört nur diesem Subjekt , da derselbe Reiz je nach Person, die ihn empfängt, unterschiedliche Interpretationen hervorrufen kann.
Selektiv: Die Informationen, die das Subjekt erreichen, müssen bestimmte Filter durchlaufen , da die Ebene der Inhalte, die mit dem Menschen in Kontakt kommen, überwältigend sein kann. Die getroffene Auswahl richtet sich nach den Interessen und Bedürfnissen des jeweiligen Betrachters.
Vorübergehend: Die Wahrnehmung erfolgt kurzfristig und ist nicht dieselbe wie beim ersten Mal, da die gespeicherten Informationen die Erfahrungen bereichern, was sich sowohl auf Motivationen als auch auf Bedürfnisse und damit auf die Selektivität auswirkt.
Wahrnehmungskomponenten
Empfindungen: sind die unmittelbaren Reaktionen auf die Stimulation verschiedener Arten von Sinnesorganen. Dazu muss ein Zusammenhang zwischen dem Reiz, dem Organ und der Sinnesbeziehung hergestellt werden.
Eingaben: beziehen sich auf die Reaktion auf interne Reize , wie z. B. Bedürfnisse, Erfahrungen, Motivation usw.
Wahrnehmungsphasen
Die Wahrnehmung erfolgt auf der Grundlage von drei aufeinanderfolgenden Stufen:
Selektion: tritt auf, wenn Reize aufgrund der eigenen Interessen , Bedürfnisse und persönlichen Merkmale wahrgenommen werden.
Organisation: Die ausgewählten Inhalte werden im Nervensystem geordnet und klassifiziert , so dass auf diese Weise eine klare Botschaft entsteht.
Interpretation: Die letzte Phase, in der ein Gefühl für die gelesenen Reize erlangt wird. Jede Interpretation steht in direktem Zusammenhang mit den internen Variablen des Subjekts, eine der wichtigsten ist die Erfahrung.
sinnliche Wahrnehmung
Até agora apontamos que os órgãos sensoriais tradicionais atuam na percepção .
Porém, há outro tipo que não necessita dos sentidos ordinários, como a percepção extra-sensorial e que consiste basicamente em uma transferência de energia que não encontra explicação física.
Alguns exemplos são:
Psicocinese: é a capacidade da mente de mudar a matéria, modificá-la ou influenciar seu estado.
Telepatia : consiste em ler os pensamentos de outras pessoas.
Precognição: é o conhecimento que vem antes de sua ocorrência.
Clarividência: capacidade de ver elementos invisíveis para as pessoas comuns.
O termo percepção refere-se à ação e ao efeito de perceber. Nesse sentido, percepção refere-se às impressões que uma pessoa pode perceber de um objeto por meio dos sentidos (visão, tato, audição, olfato e paladar).
Além disso, a percepção é considerada como a compreensão ou conhecimento de um pensamento . A percepção começou a ser investigada no século XIX, sendo o primeiro processo cognitivo, no qual a pessoa ou animal capta informações de fora e atinge os sistemas sensoriais, enquanto o cérebro é responsável por formar conexões neuronais que permitem constituir a imagem ou ideia total do que foi descoberto.
Existem vários tipos de percepção, como:
Percepção auditiva: ligada a sons sonoros.
Percepção visual: a pessoa e o animal alcançam a informação pelos olhos.
Percepção tátil: refere – se aos sentidos da pele.
Percepção olfativa: está associada a cheiros.
Percepção do paladar: o ser humano percebe as substâncias através do paladar.
Associado ao acima, existem outros tipos de percepção, como:
Percepção social: pelo facto de o ser humano estar frequentemente ligado aos indivíduos do seu meio, este tipo de percepção o beneficia para tirar conclusões quanto à análise e interpretação efectuada pelo seu comportamento.
Percepção de movimento: é a capacidade do indivíduo e dos animais de mover a cabeça e os olhos para sobreviver a ameaças e perigos.
Percepção musical: é considerada a capacidade do indivíduo de perceber e reconhecer ritmo, som e melodia.
Percepção sensorial e extra-sensorial
A percepção sensorial é a capacidade de captar sinais externos através dos sentidos, por exemplo, se o sujeito receber um golpe, rapidamente sentirá uma dor forte que durará um certo tempo.
Ao contrário, a percepção extra-sensorial, conhecida como sexto sentido, é o ato de atingir um tipo de conhecimento por meios diferentes dos cinco sentidos (visão, tato, audição, olfato e paladar). A percepção extra-sensorial foi encontrada desde os tempos antigos, alguns exemplos deste tipo de percepção são:
Telepatia: sintonizar-se com a mente de outro indivíduo.
Precognição: é a capacidade de ver os fatos antes que ocorram, fazer previsões ou emitir alertas sobre o futuro.
Clarividência: é a capacidade de acessar um conhecimento que ninguém possui.
Retrocognição: é a capacidade de ver os eventos que aconteceram.
Percepção em psicologia
Segundo a psicologia , percepção consiste em organizar e interpretar os estímulos recebidos pelos sentidos que facilitam a identificação de eventos e objetos. Nesse sentido, a percepção possui duas etapas: a sensorial e a intelectual, pois as sensações não proporcionam a visão real e total, portanto, deve ser preenchida pelo intelecto.
Assim, a teoria psicológica da Gestalt é muito importante em relação a esta questão, pois indica que o ser humano percebe a realidade de acordo com sua estrutura e não de forma independente ou isolada. Seus principais expoentes são: Wolfgang Kohler , Max Wertheimer, Kurt Lewin e Kurt Koffka.
Percepção em Filosofia
A percepção em filosofia se refere à descrição de um contexto no qual o espírito captura intuitivamente estímulos externos. Existem diferentes opiniões sobre o assunto, Descartes levanta a percepção como um ato de inteligência, também, Leibniz como uma fase transitória que envolve múltiplos processos.