Was sind Magnetabscheider?

Jetzt mehr entdecken! Nutzen Sie die Suchleiste....

 

Magnetabscheider sind Geräte zur Reinigung und Trennung von Prozessströmen. Sie werden in Branchen wie dem Bergbau eingesetzt, und kleinere Versionen werden in wissenschaftlichen Labors zur Verarbeitung einiger Arten von Proben verwendet. Mehrere Unternehmen stellen magnetische Abstandshalter für verschiedene Anwendungen her und es stehen viele verschiedene Ausführungen zur Auswahl, je nach Anwendung und Bedarf. Diese Art von Ausrüstung ist bei Unternehmen erhältlich, die sich auf industrielle Verarbeitungsausrüstung spezialisiert haben, und kann bei individuellen Anforderungen auch direkt beim Hersteller bestellt werden.

Ein einfacher Magnetabscheider besteht aus einer Art Magnet. Wenn Materialien unter, über, durch oder um den Magnetabscheider strömen, zieht dieser unerwünschte Verunreinigungen an, zieht sie heraus und reinigt den Prozessstrom. Magnetabscheider können je nach Bedarf ferromagnetisch oder paramagnetisch sein, und in einigen Fällen passieren Materialien beide Arten von Magnetabscheidern. Die Größe dieser Geräte kann von Tischsortierern für Labore bis hin zu riesigen Fässern für Recyclinganlagen reichen.

Eine der häufigsten Anwendungen eines Magnetabscheiders ist die Entfernung von sogenanntem eingeschlossenem Metall, unerwünschtem Eisen, das einen Prozessstrom verunreinigen kann. Magnetabscheider werden auch verwendet, um in einem Vorverarbeitungsschritt Materialien zu entfernen, die Geräte beschädigen oder verschmutzen könnten. Separatoren können auch zur Klassifizierung verschiedener Metallarten verwendet werden, wobei eine Reihe von Separatoren unterschiedlicher Stärke sind, um stark und schwach magnetische Materialien zu unterschiedlichen Zeiten zu extrahieren.

Einige Designstile umfassen erhöhte Magnete, die über einem Prozessstrom schweben, und Magnetplatten, die es ermöglichen, dass Materialien über die Platte fließen und gleichzeitig die magnetischen Materialien anziehen. Magnetabscheider können auch in Form gestapelter Fässer, Gestelle und Kisten vorliegen, durch die das Material fließt. Im Labor kann ein Magnetabscheider so konzipiert werden, dass er Fläschchen und andere Behälter zur Aufnahme von Material im Labor aufnehmen kann, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu verringern.

Um effektiv zu sein, muss ein Magnetabscheider wie andere Geräte, die in der Materialverarbeitung verwendet werden, ordnungsgemäß gewartet und gemäß den Anweisungen betrieben werden. Die Wartung umfasst die Reinigung des Abscheiders, um angesammelte magnetische Materialien zu entfernen, sowie die regelmäßige Schmierung der beweglichen Teile. Bei Elektromagneten muss außerdem auf die ordnungsgemäße Funktion der Notschlösser und anderer Sicherheitsvorrichtungen geachtet werden, damit der Magnet im Falle eines Problems in der Produktionslinie abgeschaltet werden kann.

Go up

Diese Website verwendet Cookies